Archiv: Meldungen weibliche Genitalverstümmelung

CHANGE Agent Evariste Kapnang Tchaptchet sensibilisiert in Flüchtlingsunterkunft zu weiblicher Genitalverstümmelung

Foto: © TERRE DES FEMMESAm Samstag, den 13. Mai 2017 fand in der Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg-Wilmersdorf eine sog. Verhaltensänderungsaktivität (behaviour change activity) von unserem CHANGE Agent Evariste Franz Kapnang Tchaptchet statt. Seit 2015 gibt es dort eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen, betrieben von dem Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.

Um mit den BewohnerInnen der Unterkunft in Kontakt zu kommen, veranstaltete Evariste am Nachmittag ein Grillfest. Viele Männer und Frauen folgten bei schönem Wetter der Einladung zu einem gemeinsamen Essen. Anschließend klärte unser CHANGE Agent Evariste Franz Kapnang Tchaptchet aus Kamerun mit Unterstützung seiner Frau Tiranke Diallo und ihrem Bruder Souleymane Diallo aus Guinea im Rahmen des CHANGE Plus Projekts (www.change-agent.eu) zum Thema weibliche Genitalverstümmelung auf.

Weiterlesen ...

TDF-Mitfrau Hedwig von Knorre im Einsatz gegen FGM beim Forum Geburtshilfe in Kassel 2017

Forum Geburtshilfe Kassel 2017- Foto: © Hedwig v. KnorreForum Geburtshilfe Kassel 2017- Foto: © Hedwig v. KnorreAm Wochenende vom 11.-14.05.2017 fand in Kassel das Forum Geburtshilfe – Kongress für aktuelle Themen rund um das Feld Geburtshilfe statt. Über drei Tage gab es Vorträge und Diskussionen und insgesamt über 1.000 AusstellerInnen nahmen teil. Das Forum richtete sich hauptsächlich an GynäkologInnen und Hebammen, aber auch alle anderen Institutionen aus dem Feld.

Hedwig von Knorre, selber Hebamme und seit Jahren aktiv zum Thema weibliche Genitalverstümmelung, betreute vor Ort für TERRE DE FEMMES zwei Tage lang einen Infotisch, um auf das Thema FGM und den medizinischem Umgang mit Betroffenen aufmerksam zu machen. Im Austausch mit BesucherInnen und den anderen AusstellerInnen verteilte sie viele unserer Informationsmaterialien zum Thema. Besonders die mehrsprachigen Ausgaben der Präventionsbroschüre „Wir schützen unsere Töchter“ und der Informationsflyer zur webbasierten Plattform www.uefgm.org stießen auf großes Interesse. Engagiert berichtete Hedwig dem medizinischem Fachpersonal sowie GynäkologInnen vor Ort von der Wichtigkeit der Aufklärung über die Praktik weibliche Genitalverstümmelung, vor allem im professionellen Kontext.

Weiterlesen ...

Viertes Austauschtreffen der Berliner CHANGE Agents vom EU Projekt CHANGE Plus

Die TeilnehmerInnen des 4. Austauschtreffens. Foto: © TERRE DES FEMMESDie TeilnehmerInnen des 4. Austauschtreffens. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 29. April 2017 fand das vierte Austauschtreffen der Berliner CHANGE Agents statt. Diesmal hat Sister Fa (Fatou Diatta), senegalesische Rapperin und Aktivistin im Kampf gegen FGM, die CHANGE Agents und TDF Referentinnen zu sich nach Hause eingeladen. Zusammen besprachen sie die neuesten Ereignisse und weitere Planungen der Community Aktivitäten bei leckeren senegalesischen Essen.

Weiterlesen ...

Pressekonferenz anlässlich des weltweiten „Tags der genitalen Selbstbestimmung“

TeilnehmerInnen der Pressekonferenz. Foto: © MOGiSTeilnehmerInnen der Pressekonferenz. Foto: © MOGiSAm 03. Mai 2017 fand in Berlin eine Pressekonferenz mit KinderschützerInnen aus Kenia und Deutschland sowie Kinder- und JugendärztInnen anlässlich des bevorstehenden weltweiten „Tags der genitalen Selbstbestimmung“ am 07. Mai statt. Die Konferenz wurde organisiert vom MOGiS e.V., der sich unter anderem für sexuelle Selbstbestimmung, besonders der von Kindern, einsetzt. Zudem beteiligten sich TERRE DES FEMMES sowie der BVKJ Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und das Rechercheprojekt V.M.M.C. Experience Project aus Kenia und Uganda.

Zum Thema genitale Selbstbestimmung wird in diesem Jahr am 7. Mai der Schwerpunkt speziell auf Beschneidungsprogramme an der männlichen Bevölkerung in Afrika gelegt. Diese Jungenbeschneidungen zur vermeintlichen HIV-Prophylaxe werden mit internationalen Geldern finanziert und von internationalen Organisationen getragen.

Weiterlesen ...

#Open Your Eyes: Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung

TERRE DES FEMMES startet neue Social Media Kampagne zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung

Am Sonntag, den 7. Mai 2017 am weltweiten „Tag der genitalen Selbstbestimmung“, startete TERRE DES FEMMES gemeinsam mit der Agentur GREY eine Social Media Kampagne, die auf das Thema weibliche Genitalverstümmelung aufmerksam macht.

Das Kampagnen-Motiv zeigt ein geschlossenes Auge in vertikaler Perspektive, was so an eine beschnittenen Vagina erinnert. Auf den Social Media Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram etc.) teilen TERRE DES FEMMES UnterstützerInnen das Motiv als ein bewegtes Bild, in dem sich das geschlossene Augen entsprechend des Kampagnen Slogans öffnet und damit den wirklichen Bildinhalt offenbart.

Weiterlesen ...

Aufklärungsarbeit zu FGM innerhalb gambischer Community in Berlin

Foto: © TERRE DES FEMMESAm 20. April 2017 veranstaltete unsere Multiplikatorin Isatou Barry im Rahmen des CHANGE Plus Projekts ihre erste Aktivität zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung innerhalb der gambischen Community. Nachdem die MultiplikatorInnen, sog. „CHANGE Agents“ im letzten Jahr ein intensives Training zu verschiedenen Aspekten weiblicher Genitalverstümmelung absolviert haben, implementieren sie dieses Jahr nun Sensibilisierungsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Community.

Weiterlesen ...

Jahreskonferenz der Beauftragten für Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie Deutschland

Am 27. April 2017 fand die Jahreskonferenz der Beauftragten für Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie Deutschland in Berlin statt. Unsere FGM-Referentin Linda Ederberg war eingeladen, über weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland zu sprechen und die Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufsgruppen zum Thema zu präsentieren. Die TeilnehmerInnen der Konferenz diskutierten vor allem die Schwierigkeiten eines effektiven Kinderschutzes sowie einer angemessenen Beratung von betroffenen Frauen durch GynäkologInnen und SozialberaterInnen.

Weiterlesen ...

Newcomer Women’s Business Lunch am 31.3.2017

Am 31. März 2017 fand erneut der Newcomer Women’s Business Lunch des Netzwerks ,,Women Empowerment Networking Lunch’’ im Frauencomputerzentrum Berlin statt. Das Netzwerk wurde von unserem FGM CHANGE Plus Agent und Aktivistin Fadhumo Musa gegründet, damit sich Newcomerinnen und Business-Frauen begegnen und gemeinsame Aktivitäten initiieren können.

Weiterlesen ...

Neue Informationsbroschüre für Fachpersonal erhältlich: "Weibliche Genitalverstümmelung - Aufklärung, Prävention und Umgang mit Betroffenen"

Zum Thema weibliche Genitalverstümmelung hat TERRE DES FEMMES eine neue Informationsbroschüre für Fachpersonal, SchülerInnen ab 10. Klasse, StudentInnen und Auszubildenden herausgegeben. Diese Broschüre vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung als auch speziell grundlegendes Fachwissen für unterschiedliche Berufsgruppen, die in Kontakt mit Gefährdeten und Betroffenen kommen. Die Broschüre bietet Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen, zur Prävention sowie zur Thematisierung von weiblicher Genitalverstümmelung allgemein, zum Beispiel an Schulen. Zudem enthält die Broschüre eine Sammlung weiterführender Verweise (u. a. Literatur und Filme) sowie eine deutschlandweite Liste mit AnsprechpartnerInnen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung.

Die knapp 70-seitige Informationsbroschüre ist eine geeignete Lektüre für alle, die sich einen zusammenfassenden Überblick verschaffen wollen. Sie ist für 5 Euro in unserem Online-Shop erhältlich.

 

Drittes Austauschtreffen der CHANGE Agents in Berlin

CHANGE Agents im Austausch. Foto: © TERRE DES FEMMES CHANGE Agents im Austausch. Foto: © TERRE DES FEMMES Am 31. März 2017 kamen die CHANGE Agents in Berlin für ihr drittes Austauschtreffen zusammen. TDF FGM Referentinnen Dr. Idah Nabateregga und Charlotte Weil berichteten von neuen Entwicklungen im CHANGE Plus Projekt und von Aktivitäten des Referats FGM. Danach tauschten die CHANGE Agents Gedanken und Ideen zu ihren verhaltensverändernden Aktivitäten (Behaviour Change Activites), welche für die kommenden Wochen und Monate geplant werden. Fadhumo Musa Afrah hat bereits ihre drei Aktivitäten veranstaltet und berichtete von ihren Eindrücken. (Siehe dazu auch den englischen Artikel auf der CHANGE Plus Website). Fadhumo bemerkte, dass es die größte Herausforderungen sei, Mitglieder der Communities zur Teilnahme an FGM-Diskussionen zu mobilisieren.

Weiterlesen ...

Treffen der AG „weibliche Genitalverstümmelung“ in Berlin

Teilnehmerinnen des AG-Treffens im März 2017. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 25. und 26. März 2017 hat sich die Arbeitsgruppe „weibliche Genitalverstümmelung” zu ihrem halbjährlichen Treffen in Berlin zusammengefunden. In der Berliner Geschäftsstelle konnten sich die Expertinnen inhaltlich austauschen, relevante Themen diskutieren und gemeinsame Positionen entwickeln.

Weiterlesen ...

23. GynäkologInnen Tag in Brandenburg

GynäkologInnen Tag 2017. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 25.03.2017 nahm TDF FGM Fachreferentin Dr. Idah Nabateregga am 23. GynäkologInnen Tag in Brandenburg teil. Dieser wird vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. einmal im Jahr organisiert. Das Ziel der Tagung war es, die Qualität der frauenärztlichen Berufsausübung durch qualitativ hochwertige Fortbildung zu sichern und weiterzuentwickeln. Das Thema weibliche Genitalverstümmelung war auch auf der Tagesordnung des GynäkologInnen-Tags und wurde intensiv diskutiert. Außerdem ermöglichte unsere Referentin Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit den FrauenärztInnen vor Ort. Am TDF-Infotisch zum Thema weibliche Genitalverstümmelung waren umfassende Materialien sowie eine deutschlandweite Liste mit medizinischen, juristischen und sozialen AnsprechpartnerInnen zur Unterstützung für Betroffene und Gefährdete erhältlich. TDF bedankt sich ganz herzlich bei der Stabsstelle Landesbeauftragte-Landesgleichstellungsbeauftragte des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg für die Unterstützung und Vernetzung.

“The girl who said no to FGM” – Video

Jaha Dukarehs Engagement gegen weibliche Genitalverstümmelung in Gambia

Für ihr Engagement und ihren Einfluss im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung wurde Jana Dukareh als eine der 100 einflussreichsten Menschen weltweit vom Time Magazine gekürt. Jana Dukareh stammt aus Gambia, ist Überlebende weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) und wurde mit 15 Jahren in New York zwangsverheiratet. Ihr Aktivismus trug dazu bei, dass die Regierung in Gambia ein Gesetzesverbot zu FGM und Kinderehen erließ. In diesem Film erzählt Jana Dukareh von ihrem Weg zum Aktivismus gegen FGM in Gambia, ihrer Konfrontation mit Familie, kulturellen Traditionen, örtlichen Religionsführern und verfestigten Überzeugungen.

Sehen Sie sich das 19-minütige Video hier an:

Treffen des Netzwerks INTEGRA zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung in Frankfurt am Main

Teilnehmerinnen des INTEGRA Treffens. Foto: © TERRE DES FEMMESTeilnehmerinnen des INTEGRA Treffens.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Das Bündnis INTEGRA (Deutsches Netzwerk zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung), das aus 30 Organisationen besteht, setzt sich seit 2000 gemeinsam für die deutschland- und weltweite Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung ein. VertreterInnen der Organisationen sowie engagierte Einzelpersonen trafen sich am 10. März 2017 zum Netzwerkaustausch in Frankfurt am Main bei der Gastgeberorganisation Maisha e. V.

Weiterlesen ...

Forderungen zur Abschaffung von FGM am Internationalen Frauentag

8. März 2017: Demonstration in Berlin. Foto: © IWPG8. März 2017: Demonstration in Berlin. Foto: © IWPGZum Internationalen Frauentag am 8. März sind auch 2017 wieder viele Menschen zu Kundgebungen und Demonstrationen auf die Straßen gegangen. Forderungen zur Abschaffung weiblicher Genitalverstümmelung wurden auch laut gemacht – zum Beispiel in Berlin am Brandenburger Tor. Unter den DemonstrantInnen waren auch die weltweit vertretene internationale Frauenfriedensgruppe IWPG (International Women’s Peace Group) zusammen mit einem kolumbianischen Tanzteam und TERRE DES FEMMES Aktivistinnen.  

Weiterlesen ...