Die CHANGE-TrainerInnen in der Diskussion. Foto: © TERRE DES FEMMESBald ist es so weit: Die CHANGE TrainerInnen des EU-Projekts „Let’s CHANGE“ können damit beginnen, Fortbildung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung (FGM) für Fachkräfte durchzuführen. Durch die Fortbildungsveranstaltungen sollen Wissenslücken zum Thema FGM bei relevanten Fachkräften aus Gesundheitswesen, Kinderschutz, Bildungseinrichtungen und Flüchtlingsunterkünften geschlossen werden, um diesen einen professionellen Umgang mit Betroffenen von FGM zu ermöglichen.
Zu ihrer letzten Schulung am Samstag, den 13.04.2019 versammelten sich die sechs CHANGE TrainerInnen noch einmal, unter Anleitung der FGM-Referentinnen Dr. Idah Nabateregga und Charlotte Weil, in der Bundesgeschäftsstelle von TERRES DES FEMMES.
Dr. Idah Nabateregga und Charlotte Weil leiten die Schulung. Foto: © TERRE DES FEMMESWährend des Treffens wurden unterschiedliche didaktische Methoden, sowie die „Dos“ und „Don’ts“ während der Fortbildungen erörtert. Außerdem wurden alle Aspekte, die bei der Vorbereitung der Veranstaltungen zu beachten sind, ausführlich zusammengetragen und diskutiert. Die CHANGE TrainerInnen konnten sich dabei rege austauschen und einander Tipps für eine erfolgreiche Ausführung der Fortbildungen geben.
Nach nunmehr fünf Trainingssessions sind die CHANGE TrainerInnen soweit ausgebildet, dass sie in Zweier-Teams ihre eigenen Fortbildungsveranstaltungen vorbereiten und implementieren können. Durch das Let’s CHANGE Projekt, gehören sie jetzt zu einem EU-weiten ExpertInnen-Pool der Organisationen, auf Anfrage, für Fortbildung zur Verfügung steht.
Wir sind gespannt auf die ersten Veranstaltungen und bedanken uns bei den CHANGE TrainerInnen für ihren Einsatz!
Stand: 04/2019