Fatty, Binta

Fatty, Binta

Mein Name ist Binta Fatty und ich wurde 1987 in Gambia geboren. Seit einigen Jahren lebe ich in Europa. Ich bin die Gründerin und CEO von “Women decide NO to FGM & child marriage, YES to education for all girls”. Das ist eine Non-profit Organisation, die in Deutschland registriert ist und sich für die Beendigung aller gesundheitsschädigenden Praktiken gegenüber Frauen und Mädchen einsetzt. Außerdem engagieren wir uns dort generell für die Förderung von Bildung für Mädchen und Frauen.

Nachdem ich mit 15 Jahren mein erstes Kind bekam wurde ich sehr schnell erwachsen und habe seitdem nie aufgehört mich für eine bessere Welt einzusetzen.

Bereits während meiner Zeit in Gambia war ich als Aktivistin gegen FGM sowie Kinder- bzw. Frühehen tätig, weil diese in meinem Land leider noch immer stark verbreitet sind. Während meiner Studienjahre in Polen, organisierte ich einige afrikanisch polnische Konferenzen zu Geschäftskooperationen, arbeitete mit einigen Menschrenrechtsorganisationen und repräsentierte Gambia beim europäischen Wirtschaftskongress in Kattowitz. Am 25.11.2018 habe ich zum ersten Mal ein Treffen für Betroffene in Berlin organisiert, „Orange the world“. Aus diesem Treffen entstand die 16-tägige Kampagne #HearMeToo, die sich für ein Ende von geschlechtsspezifischer Gewalt stark macht. Am 06.02.2019 organisierte ich eine Kundgebung am Internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber Weiblicher Genitalverstümmelung“ in Berlin in Verbindung mit dem Hashtag #UnitedToStopFGM. Dieser wurde von TERRE DES FEMMES e.V. unterstützt.

Meinen schulischen Werdegang schloss ich mit einem Bachelor of Science in BWL an der Skorbek Universität in Polen ab und bekam zusätzlich ein Zertifikat für Diplomatie und Internationale Organisation von der europäischen Akademie  für Diplomatie in Warschau, Polen.

Als CHANGE Agent glaube ich daran, dass durch mehr Bildung und offener Diskussionen zum Thema, insbesondere in weit abgelegenen Dörfern, eine Tabuisierung gebrochen werden kann und letztlich das Gemeinwohl in den jeweiligen Ländern vorherrschen wird.