• 07.06.2023

General Assembly 2023 von End FGM EU in Brüssel

Gruppenbild aller TeilnehmerInnen © End FGM EU

Anfang Juni gab es für das Referat weibliche Genitalverstümmelung bei TERRE DES FEMMES spannende Ereignisse: die jährliche General Assembly des End FGM European Network (End FGM EU)! Um daran teilzunehmen, kamen am 6. und 7. Juni die VertreterInnen der Mitgliedsorganisationen des Netzwerks aus ganz Europa nach Brüssel. Lilith Dost, Referentin für weibliche Genitalverstümmelung (engl. Female Genital Mutilation – FGM), war als Vertreterin von TERRE DES FEMMES dabei.

End FGM EU ist ein Netzwerk, das derzeit aus 39 europäischen Organisationen mit Sitz in fast 20 verschiedenen europäischen Ländern besteht, um zusammen effektive und nachhaltige europäische Maßnahmen zur Beendigung der weiblichen Genitalverstümmelung zu gewährleisten. Das wachsende Netzwerk spielt eine wichtige Rolle, um Brücken und Kooperationen zwischen allen relevanten AkteurInnen wie Nichtregierungsorganisationen und betroffenen Communitys sowohl in Europa als auch weltweit zu schaffen.

Die General Assembly bietet den AkteurInnen somit einen bedeutenden Rahmen, um sich an wichtigen Entscheidungsprozessen zu beteiligen und einen intensiven Wissensaustausch zu führen, immer mit dem festen Ziel vor Augen, wie FGM endgültig abgeschafft werden kann.

Ein wichtiges Thema war, wie der Mythos, FGM sei durch eine Religion vorgegeben, beseitigt werden kann. Angehörige verschiedener Religionen sind überzeugt, dass Genitalverstümmelung Einklang zwischen Mensch und dem Willen eines spirituellen Wesens schaffen kann. Die Religion und ihre Verknüpfung zwischen Hygiene und (spiritueller) Reinheit ist für viele Menschen Anlass zur Genitalverstümmelung ihrer Töchter. FGM ist jedoch eine gesellschaftliche Norm, die in keiner religiösen Schrift vorgeschrieben ist. Um dies zu verdeutlichen, lehnen einige religiöse Autoritäten die weibliche Genitalverstümmelung bewusst ab. Eine wirksame Möglichkeit, um dem Mythos entgegenzuwirken, ist die Einbeziehung religiöser Autoritäten in die Aufklärungsarbeit innerhalb praktizierender Gemeinschaften.

VertreterInnen der Mitgliedsorganisationen diskutieren © TERRE DES FEMMES

Ein besonderer Höhepunkt war die Aufnahme von vier neuen Organisationen in das Netzwerk, darunter ActionAid International Italia ETS, eine der drei Partnerorganisation im neuen EU-Projekt Join our CHAIN, das TERRE DES FEMMES koordiniert.

Referentin Lilith Dost im Austausch mit Benedetta Balmaverde von ActionAid International Italia ETS über das neue EU-Projekt Join our CHAIN © End FGM EU

TERRE DES FEMMES bedankt sich herzlich beim Netzwerk End FGM EU für die Organisation einer so erfolgreichen Veranstaltung und allen teilnehmenden Organisationen, denn nur gemeinsam können wir FGM abschaffen!

Jedes Mädchen und jede Frau haben das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. #Road2EndFGM

Stand: 06/2023

  • © TERRE DES FEMMES
  • Referentin Lilith Dost © End FGM EU
  • VertreterInnen der Mitgliedsorganisationen diskutieren © TERRE DES FEMMES
  • Referentin Lilith Dost im Austausch mit Benedetta Balmaverde von ActionAid International Italia ETS über das neue EU-Projekt Join our CHAIN © End FGM EU
nach oben
Jetzt spenden