Wenn die Selbstbestimmung auf der Strecke bleibt. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe gegen Zwangsheirat.

Während man selbst vielleicht schon in Vorfreude auf den Sommerurlaub ist und letzte Vorbereitungen erledigt, müssen auch in diesem Jahr wieder Mädchen fürchten, aus ihrem vertrauten Leben gerissen zu werden - ihnen drohen Zwangsheirat und eine Reise ins Ungewisse. Damit endet nicht nur ihre Kindheit, sondern auch ihre Selbstbestimmung und der Schutz vor genau diesen Zwangsverheiratungen und Frühehen: In Deutschland sind seit 2017 Eheschließungen unter 18 Jahren ohne Ausnahme verboten.

Was Sommerferien ohne Rückfahrticket konkret bedeuten: An einigen Schulen werden im neuen Jahr nicht alle SchülerInnen wieder im Klassenzimmer sitzen. Manche werden aufgrund von Zwangsheirat nicht mehr die Möglichkeit haben, ihren Schulabschluss zu machen, FreundInnen zu treffen, Zukunftspläne zu schmieden. Sie werden nicht mehr frei sein. Nicht selbstbestimmt. Nicht gleichberechtigt.

Das Ausmaß wird in der Umfrage des Berliner Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung von 2022 deutlich. So sind insgesamt 496 Fälle von (versuchter oder erfolgter) Zwangsverheiratung in Berlin bekannt geworden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir dorthin gehen, wo die Mädchen jeden Tag sind, um ihnen Mut zu machen und zu vermitteln: Du bist nicht allein.

Aufmerksamkeit schaffen mit der "Weißen Woche"

TERRE DES FEMMES zeigt mit Hilfe des Schultheaterprojektes „Mein Herz gehört mir“ Handlungsalternativen und konkrete Hilfen für Jugendliche und junge Erwachsene auf. Wir sensibilisieren nicht nur potenziell betroffene SchülerInnen, sondern auch deren Umfeld wie Lehrkräfte, SchulsozialarbeiterInnen und Eltern. Im Rahmen der Aktion „Weiße Woche“ hat TERRE DES FEMMES außerdem an Schulen in Berlin zusammen mit der Polizei Workshops veranstaltet, um über das Thema mit den SchülerInnen ins Gespräch zu kommen und Informationen und Hilfsangebote bekannter zu machen.

Unser Herz schlägt für jedes Mädchen, das nicht selbst über sein Herz und sein Leben bestimmen darf und das ein Ticket in die Freiheit braucht. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit für den Schutz von Mädchen und Frauen vor Zwangsverheiratung und Frühehen!

nach oben
Jetzt spenden