• 14.06.2024

Rückblick öffentlicher Abend – „Das Geschäft mit der Leihmutterschaft: Grenzen und Möglichkeiten des Kinderwunsches“

Am 31.05.2024 veranstaltete TERRE DES FEMMES zum Auftakt der jährlichen Mitfrauenversammlung einen öffentlichen Abend unter dem Titel „Das Geschäft mit der Leihmutterschaft: Grenzen und Möglichkeiten des Kinderwunsches“.

Anlass war der Abschlussbericht der ExpertInnenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, welche von der Ampelregierung im Frühjahr 2023 beauftragt wurde, unter anderem eine Legalisierung altruistischer Leihmutterschaft in Deutschland zu prüfen.

Eine gelungene Diskussion - auch interaktiv

Nach der Begrüßung durch Theresa Fuchs, Vorständin bei TERRE DES FEMMES, gab Sina Tonk, Bereichsleiterin für Referate bei TDF, einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Problemlagen der Leihmutterschaft. In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Katie Gallus, diskutierten ExpertInnen wie Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Juliane von Krause und Sunny Müller über die ethischen, frauenrechtlichen und kinderrechtlichen Aspekte der Leihmutterschaft. Als Mitglied der Kommission erläuterte Frau Prof. Dr. Dr.  Graumann die Hintergründe der Kommissionsarbeit sowie die Empfehlungen des Kommissionsberichtes. Hervorgehoben wurden auch die Risiken der altruistischen Leihmutterschaft und die potenzielle Ausbeutung der Frauen. Juliane von Krause berichtete von einer ukrainischen Leihmutter, die nach Deutschland flüchtete, und Sunny Müller sprach über die emotionalen Auswirkungen auf die betroffenen Kinder. Das Publikum beteiligte sich interaktiv an der Diskussion, die einen umfassenden Blick auf die globale und deutsche Lage der Leihmutterschaft warf.

Der Abend verdeutlichte die komplexen Herausforderungen und Grenzen der Leihmutterschaft und bot Raum für anregende Diskussionen und eindrucksvolle Schilderungen.

Eine Zusammenfassung der Diskussion sehen Sie auf dem TDF-Youtube-Kanal hier.

Alle Infos und Bilder zum öffentlichen Abend von TERRES DES FEMMES.

nach oben
Jetzt spenden