• 15.01.2022

Premiere des Schultheaterprojektes: „Mein Herz gehört mir“

Szene aus dem interaktiven Theaterstück "Mein Herz gehört mir"
© TERRE DES FEMMES e.V.

TERRE DES FEMMES startet Sensibilisierungskampagne gegen Zwangsverheiratung an Berliner Schulen

TERRE DES FEMMES geht im Rahmen des Projektes „Mein Herz gehört mir“ mit einem Theaterstück an 20 Berliner Schulen und klärt zu Zwangsverheiratung und Frühehen auf. In einer Tempelhofer Schule fand am 19.01. die Premiere des Forumtheaterstückes mit anschließenden Workshops statt. Die 60 SchülerInnen der 8. Klassen gestalteten die einzelnen Szenen aktiv auf der Bühne mit und probierten spielerisch neue Denk- und Handlungswege jenseits patriarchaler Strukturen aus. In anschließenden Workshops wurde das Erlebte weiter vertieft und Themen wie Zwangsverheiratung, freie Lebensgestaltung und Homosexualität intensiv diskutiert. „Mädchen dürfen abends nicht alleine raus gehen, denn wenn es zu sexuellen Übergriffen kommt, ist die Ehre der gesamten Familie in Gefahr“ äußerte sich ein Schüler im Workshop. Parallel zu den Workshops wurden Lehrkräfte geschult. Die begleitende Beraterin stand für Gesprächsanfragen von Seiten der SchülerInnen zur Verfügung.

Obwohl Zwangsverheiratung und Frühehen in Deutschland verboten sind, gibt es nach wie vor viele Fälle, gerade bei Minderjährigen. Umso wichtiger ist die Aufklärungsarbeit an Schulen, denn viele der betroffenen SchülerInnen wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können. Die Schule ist oft der einzige Ort, den sie ohne Begleitung aufsuchen und um Hilfe bitten können. Außerdem ist es wichtig, das Umfeld der SchülerInnen zu sensibilisieren. Dafür werden Lehrkräfte sowie MitarbeiterInnen des Berliner Projektes „Stadtteilmütter“ geschult. Weiterhin wird die Elternbroschüre „Wir sind stolz auf unsere Töchter“ in 8 Sprachen erstellt, um Eltern sensibel zu überzeugen, ihre Kinder vor einer Zwangsverheiratung/Frühehe zu schützen.

570 Betroffene in Berlin – Die Dunkelziffer ist hoch

Nach einer Umfrage des Berliner Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung waren 2017 570 Personen von einer Zwangsverheiratung in Berlin bedroht oder betroffen – darunter vor allem Minderjährige und junge Erwachsene unter 21 Jahre. Die Dunkelziffer wird viel höher eingeschätzt, weil die Betroffenen sich oft niemandem anvertrauen. Mit dem Schultheaterprojekt sollen Jugendliche angeregt werden, althergebrachte traditionelle Rollenvorstellungen zu hinterfragen, und sie sollen konkrete Hilfs- und Beratungsangebote erhalten.

Forderungen

Neben bundesweiter Präventionsarbeit an Schulen fordert TERRE DES FEMMES die dauerhafte Finanzierung von spezialisierten Beratungsstellen/Schutzeinrichtungen und die Schaffung weiterer Einrichtungen, eine personelle Aufstockung der MitarbeiterInnen in Schule und Jugendamt, Schulungen aller Berufsgruppen, die mit potentiell Betroffenen arbeiten sowie eine Verbesserung der Schutzmaßnahmen für Betroffene von Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der Ehre.

Stand 01/22

nach oben
Jetzt spenden