• 21.05.2024

Stammtisch von "Join our CHAIN" - für fachlichen Austausch und noch mehr Verbundenheit

English version below

Ein wesentlicher Fokus des Projekts "Join our CHAIN" liegt darin, mithilfe von ExpertInnen aus den betroffenen Gemeinschaften, die als sogenannte Community TrainerInnen fungieren, die Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung sowie Früh- und Zwangsheiraten zu beenden. Diese TrainerInnen führen Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit in ihren Gemeinschaften sowie für Fachkräfte durch, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen und einen sensiblen Umgang mit den Betroffenen zu fördern.

Regelmäßiger Stammtisch für fachlichen Austausch und stärkere Verbundenheit

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Community TrainerInnen und den Mitarbeiterinnen des Projekts zu stärken, wurde ein regelmäßiger Stammtisch ins Leben gerufen. Dieser dient nicht nur dem fachlichen Austausch, sondern auch dem gegenseitigen Kennenlernen und Knüpfen von Freundschaften. Am 05.04. war es wieder soweit. Die Gruppe traf sich zunächst im Besprechungsraum der TERRE DES FEMMES Bundesgeschäftsstelle in Berlin, um einen thematischen Austausch zu ermöglichen und Videomaterial für den eigenen Instagram-Kanal (@join_our_chain) sowie für andere Social-Media-Plattformen und Kampagnen aufzunehmen. Bei Kaffee, Tee und Keksen wurden in entspannter Atmosphäre Ideen gesammelt, Videoaufnahmen gemacht und die Aktivitäten der letzten Wochen besprochen.

Beste Aussichten für den nächsten Stammtisch

Um dann nach dem langen Arbeitstag ein bisschen den Kopf freizubekommen und frische Luft zu schnappen, ging es zu Fuß in Richtung Berlin Mitte zum Abendessen. Auch wenn es dann in Strömen goß, konnte das der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Bei georgischen Spezialitäten wurden Geschichten ausgetauscht und angeregte Diskussionen geführt – von potentiellen Community-Events über anstehende Schulungen bis hin zu persönlichen Erfahrungen und Anekdoten aus vergangenen Aktivitäten. Insgesamt war der Community Stammtisch ein voller Erfolg. Wir blicken freudig und zuversichtlich auf die kommenden Monate und sind motiviert für viele weitere Schulungen, Workshops und Community-Events.

English version

A key focus of the "Join our CHAIN" project is to end the practice of female genital mutilation and early and forced marriages with the help of experts from the affected communities who act as Community Trainers. These trainers conduct awareness-raising activities within their communities and for key professionals to raise more awareness on the issue and promote a sensitive approach to those affected.

In order to strengthen the sense of togetherness between the Community Trainers and the project staff, a regular get-together was set up. This is not only for thematic exchange, but also to get to know each other better. On April 5th it was time for a regulars table again. The group first met in the meeting room of the TERRE DES FEMMES federal office in Berlin to exchange ideas and record video material for their own Instagram channel (@join_our_chain) as well as for other social media platforms and campaigns. Over coffee, tea and cookies, ideas were gathered in a relaxed atmosphere, video recordings were made, and the activities of the last few weeks were discussed.

Regulars' table for professional exchange and stronger bonds

Afterwards, dinner was planned at the Georgian restaurant "Golden Fleece". After a long day of work, it was decided to take a little walk there to get so fresh air and clear our heads. Just in time, because shortly afterwards it started to rain cats and dogs. However, this did not dampen the good mood. Over Georgian specialties, stories were exchanged, and lively discussions were held - from possible community events and upcoming training courses to personal experiences and anecdotes from past activities. All in all, the Regulars Table was a complete success. We are looking forward to the coming months with joy and confidence and are motivated for many more training courses, workshops, and community events.

nach oben
Jetzt spenden