• 24.07.2018

Stellungnahme von TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. zur Position von TERRE DES FEMMES Schweiz „Sexarbeit ist Arbeit“

Im Namen des gesamten Vorstands von TERRE DES FEMMES e.V. distanzieren wir uns klar und eindeutig von der Position, Aktion und Aussage von "TERRE DES FEMMES Schweiz", die lautet: „Sexarbeit ist Arbeit“. Mit diesem Slogan wirbt diese mit uns namensgleiche Organisation in der Schweiz derzeit in einer Lobby-Koalition von Prostitutionsbefürwortern um Unterschriften gegen ein mögliches „Verbot des Kaufs von sexuellen Dienstleistungen“.

TERRE DES FEMMES (TDF) steht für eine selbstbestimmte Sexualität, die auf Entfaltung der Person, gegenseitigem Einvernehmen und Respekt beruht. Prostitution ist frauenverachtend, Prostitution ist kein „Beruf wie jeder andere“, Prostitution ist ein System der Ausbeutung von Mädchen und Frauen.

Deshalb fordern wir von TERRE DES FEMMES schon seit August 2014 das Sexkauf-Verbot nach dem Nordischen Modell - so wie es in Schweden, Norwegen, Irland, Nordirland, Kanada und Frankreich gesetzlich geregelt ist. Bestraft wird der Freier, dem Geld- und Gefängnisstrafe droht, nicht die Prostituierte. Der Fokus liegt auf dem Kunden als Ursprung des Problems. Für Prostituierte fordern wir Schutzmaßnahmen und finanzierte Ausstiegsmodelle.

Prostitution führt zu massiven gesundheitlichen Schäden: physischen und psychischen. Viele Prostituierte brauchen Drogen, Alkohol oder Medikamente, um die Freier zu ertragen. Hinzu kommt, dass legalisierte Prostitution der Nährboden für Menschenhandel ist (Ergebnis einer Studie der „London School of Economics“).

Wir brauchen dringend ein gesellschaftliches Umdenken. Prostitution nährt die Vorstellung, dass man Frauen wie eine Ware kaufen kann. In einer gleichberechtigten Gesellschaft hat Prostitution keinen Platz.

TERRE DES FEMMES Deutschland und TERRE DES FEMMES Schweiz sind zwei eigenständige Vereine. Im Hinblick  auf die Entwicklung konträrer Positionen zu Prostitution, Burka- und Mädchenkopftuchverbot halten beide eine einvernehmliche und deutliche Trennung für wichtig und richtig. Eine Auflösungsvereinbarung wird zur Zeit verhandelt.

TERRE DES FEMMES setzt sich für eine Welt ohne Prostitution ein – für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben für Mädchen und Frauen.

Verabschiedet von den Vorständinnen Prof. Dr. Godula Kosack (Vorsitzende), Inge Bell (Stellvertretende Vorsitzende), Christa Stolle (Geschäftsführender Vorstand), Dr. Necla Kelek und Dr. Hania Luczak.

 

Berlin, den 24. Juli 2018

nach oben
Jetzt spenden