• 15.09.2021

Kein Geburtstag für §218 StGB: TERRE DES FEMMES setzt sich für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein.

Berlin, den 15. September 2021 - TERRE DES FEMMES startet eine großangelegte Awareness-Kampagne, die darauf aufmerksam macht, dass mit §218 im deutschen Strafgesetzbuch noch immer ein Gesetzesparagraph gültig ist, nach dem Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich strafbar sind.

Kürzlich erst, im September 2021, hat der texanische Supreme Court beschlossen, das Abtreibungsrecht zu verschärfen und gestattet nur noch Abbrüche vor der sechsten Schwangerschaftswoche. Ein legaler Abbruch wird damit praktisch unmöglich. Ein ähnliches Bild zeigte sich Ende 2020 in Polen, wo Schwangerschaftsabbrüche nun de facto verboten sind. In Deutschland gingen damals viele Menschen aus Solidarität auf die Straße. Die Forderung lautete: legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche für alle Frauen. Und in Deutschland? Sind Schwangerschaftsabbrüche möglich, allerdings laut Paragraph 218 StGB nach wie vor grundsätzlich strafbar. Trotz jahrzehntelanger Proteste erlebt das Gesetz 2021 seinen 150. Geburtstag. Das dies absolut kein Grund zum Feiern ist, darauf macht TERRES DES FEMMES gemeinsam mit den Agenturen BBDO und Ketchum von 15. September an mit einer großen Awareness-Kampagne und prominenter Unterstützung aufmerksam.

Es ist eine Schande, dass in Deutschland ein Paragraf aus der Kaiserzeit über das Selbstbestimmungsrecht von Frauen gestellt wird“, kritisiert Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES e.V.. „Die aktuellen globalen Entwicklungen zeigen, dass das Recht auf einen legalen und sicheren Schwangerschaftsabbruch weltweit bedroht ist. Umso wichtiger ist es, auch in Deutschland ein Zeichen zu setzen und endlich nach 150 Jahren den §218 StGB abzuschaffen.“ Diese Ansicht unterstützt eine Mehrheit der Deutschen. In einer aktuellen, repräsentativen Befragung sprechen sich 64%* der Befragten für eine Abschaffung des §218 StGB aus. „Die Studie zeigt zudem, dass gut 40%* der Befragten nicht einmal wusste, dass Abbrüche grundsätzlich strafbar sind“, ergänzt Christa Stolle. „Trotz einer klaren Meinung in der Bevölkerung ist die Politik nicht bereit umzulenken. Unser Ziel ist deshalb: Aufklären. Aufmerksamkeit schaffen. Spürbaren öffentlichen Druck aufbauen, gerade vor der Bundestagswahl. Und damit einen weiteren Geburtstag von §218 StGB verhindern.

Um dieses Ziel zu erreichen, startet TERRE DES FEMMES eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne: #KeinGeburtstagfür218 und ruft alle Menschen dazu auf, an der Kampagne zu partizipieren und gegen §218StGB Gesicht zu zeigen. Dabei nutzt die Kampagne insbesondere soziale Medien, u.a. mit einem eigens geschaffenen Instagram-Filter. Dieser arbeitet mit der visuellen Klammer der Kampagne – der „Kein-Geburtstag-Karte“. Das ikonische Motiv besteht aus zahlreichen bunten, verschlungenen Uteri.

Alle Informationen finden Sie unter: www.keingeburtstagfür218.de

Außerdem nimmt TERRE DES FEMMES am Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung des Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung am 18. September am Pariser Platz teil.

 * 2.046 Befragte, bevölkerungsrepräsentativ nach Alter 18+, Geschlecht und Region. Feldzeit: 27. - 30.08.2021

nach oben
Jetzt spenden