Weg aus der Not: Mit Gemüsekarren in ein neues Leben

Überlebende (32 Jahre) bei ihrer Arbeit als Gemüseverkäuferin ©BHUMIKA Women’s Collective

Seit 2016 unterstützt TDF die Frauenrechtsorganisation BHUMIKA Women’s Collective in Indien. BHUMIKA berät gewaltbetroffene Frauen rechtlich und psychologisch, schult Polizei und Justiz zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt, sensibilisiert an Schulen und in Dörfern und wirkt mit Lobbyarbeit auf notwendige Reformen und eine konsequente Bestrafung von Gewalt hin.

Interview mit einer Überlebenden

TDF führte ein Interview mit einer Überlebenden (32 Jahre), die sich mit BHUMIKAs Hilfe als Gemüseverkäuferin selbstständig machte.

TDF: Wie haben Sie von den Unterstützungsangeboten von BHUMIKA erfahren?

Im Jahr 2022 erlebte ich den schmerzlichsten Moment meines Lebens - mein Mann starb bei einem tragischen Unfall. Sein plötzlicher Tod ließ mich und meinen kleinen Sohn am Boden zerstört und unsicher über unsere Zukunft zurück. In dieser schwierigen Zeit stand mir das Sangham(Frauenkollektiv) in meinem Dorf zur Seite und gab mir emotionale Unterstützung und Kraft. Durch sie erfuhr ich von dem BHUMIKA Support Centre, das sich in der Frauenpolizeistation in Karimnagar befindet und Frauen unterstützt, die Gewalt überlebt haben oder sich in einer schwierigen Situation befinden.

TDF: Wie war Ihre persönliche Situation, als Sie zu BHUMIKA kamen?

Aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme, darunter Bluthochdruck und Diabetes, kann ich nicht arbeiten und mein Haus nicht für allzu lange Zeit verlassen. Obwohl meine Eltern versuchten, mich mit Lebensmitteln zu unterstützen, war es schwierig, unsere unmittelbaren Bedürfnisse zu decken. Die Sangham-Mitglieder verstanden meine Situation und rieten mir, mich an das BHUMIKA Support Centre zu wenden, um Hilfe für meinen Lebensunterhalt zu erhalten.

Im Zentrum empfing mich die Beraterin mit viel Mitgefühl. Sie bot mir emotionale Unterstützung und ermutigte mich, mich besser um meine Gesundheit zu kümmern, indem sie mir eine kostengünstige, nahrhafte Ernährung empfahl. Ihre freundlichen Worte und Ratschläge gaben mir Hoffnung und Zuversicht, aber mein geringes Einkommen stellte eine Herausforderung dar. Nach drei Monaten meldete sich die Beraterin bei mir, um sich über meinen Gesundheitszustand zu informieren. Sie erkannte meinen Zustand und besprach mit mir mögliche Einkommensmöglichkeiten, die zu meinen Fähigkeiten und Einschränkungen passten. Da ich nicht in der Lage war, stundenlang im Freien zu arbeiten, bekundete ich mein Interesse am Verkauf von Gemüse vor Ort und bat sie um Unterstützung bei der Gründung eines kleinen Unternehmens mit einem Gemüsekarren.

TDF: Was hat sich in Ihrem Leben nach den Beratungsgesprächen und dem Erhalt der Starthilfe verändert?

Im November 2024 erhielt ich von BHUMIKA als Starthilfe einen Gemüsekarren. Ich begann, Gemüse auf dem örtlichen Markt zu kaufen und es in den Straßen rund um mein Haus zu verkaufen. Inzwischen verdiene ich täglich 200 bis 300 Rupien, was mir geholfen hat, meine finanzielle Situation allmählich zu stabilisieren und die Kontrolle über mein Leben zurückzugewinnen.

Ich bin stolz, sagen zu können, dass mein Leben eine positive Wendung genommen hat. Mit meinem Einkommen kann ich die Ausbildung meines Sohnes unterstützen und unsere täglichen Ausgaben selbständig finanzieren. Meine Gesundheit und meine Ernährung haben sich spürbar verbessert, und, was noch wichtiger ist, ich habe mein Selbstvertrauen und mein Selbstwertgefühl zurückgewonnen.

Als meine Familie, meine Verwandten und andere Frauen in meinem Dorf die Fortschritte sahen, waren sie von BHUMIKA und meiner Geschichte beeindruckt. Ich ermutige jetzt aktiv Frauen, die mit Gewalt oder anderen Schwierigkeiten konfrontiert sind, sich an das BHUMIKA Support Centre zu wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten, so wie ich es getan habe. Ich bin dem Sangham und dem BHUMIKA Support Centre wirklich dankbar dafür, dass sie mir geholfen haben, auf meinem Weg zu einem besseren Leben Kraft, Sinn und Würde zu finden.

*Interviewtext übersetzt aus dem Englischen von TDF.

nach oben
Jetzt spenden