Fahnenaktion 2024: #WennDieGewaltNichtAufhört - Partnerschaftsgewalt endlich wirksam beenden

Das Ende einer Beziehung bedeutet für Frauen nicht immer auch das Ende häuslicher Gewalt. Darauf macht TERRE DES FEMMES 2024 aufmerksam mit dem Satz: #WennDieGewaltNichtAufhört - Partnerschaftsgewalt endlich wirksam beenden. Damit jede Frau #SicherGehen kann.
Denn: Partnerschaftsgewalt geht oft auch nach der Trennung weiter. Frauen mit Kindern sind besonders stark betroffen, das hat unsere Umfrage unter gewaltbetroffenen Müttern bestätigt: Täter versuchen auch nach der Trennung, mit Gewalt Kontrolle über die Frau auszuüben. Wenn es gemeinsame Kinder gibt, nutzen Täter auch das Sorge- und Umgangrecht dafür aus und Frauen werden an Institutionen erneut Opfer.
2024 ist deshalb Partnerschaftsgewalt das Jahresthema der TDF-Fahnenaktion, mit einem Fokus auf Nachtrennungsgewalt. Die BKA-Zahlen stiegen für 2023 erneut: 132.966 Frauen erlitten Gewalt durch den Partner oder Expartner, 5,2% mehr als im Vorjahr. Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss weitergehen, damit die Gewalt endlich aufhört.
TERRE DES FEMMES setzt sich ein:
- für einen Rechtsanspruch auf Hilfe bei Gewalt
- für die Anordnung von digitaler Überwachung („digitale Fußfessel“) zur Einhaltung von Näherungsverboten
- für verpflichtende Anti-Gewalt Programme für gewaltauffällige Männer
- für verpflichtende Fortbildungen und Schulungen für die Polizei, Richterschaft und Staatsanwaltschaft
- Für die Aussetzung des Umgangsrechts für das gewalttätige Elternteil.
Hier können Sie den Flyer zur diesjährigen Fahnenaktion herunterladen.
In Papierform gibt es den Flyer auch - hier im Shop bestellen!
Am Montag, 25.11. um 9.00 Uhr werden wir in Berlin am Brandenburger Tor mit einer Kundgebung auf dieses Thema aufmerksam machen. Kommen Sie gern dazu, oder starten SIe in Ihrer Stadt eine eigene Fahnenaktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen!