Türen in die Gewaltfreiheit: die Schutzhäuser der TERRE DES FEMMES
Partnerorganisationen

Was braucht eine Frau, die Gewalt erlebt?
Sie braucht einen sicheren Ort. Es muss sich eine Tür öffnen, damit sie ein gewaltfreies Leben beginnen kann. Sie braucht Raum für medizinische Versorgung, Raum für rechtliche und psychologische Beratung, Raum für berufliche Perspektive – für alles, was ihr den Weg in die Selbstbestimmung ebnet. Genau
diese Räume bieten die Schutzhäuser unserer Partnerorganisationen in Bamako und Gao (Mali), Ouagadougou (Burkina Faso) und das Mädchenschutzhaus in Lunsar (Sierra Leone).
Perspektive und Zusammenhalt finden sich auch im Frauenbildungszentrum in Afghanistan, das TDF unterstützt. Trotz der Repressionen der Taliban können Frauen hier lernen und Beratungsangebote nutzen. Das Konzept „Hilfe aus einer Hand“ betrifft die Gewaltschutzzentren in Mali, Burkina Faso und Sierra Leone. Dort werden Frauen in allen Bedarfen umfassend versorgt. U.a. werden die Frauen bzw. Jugendlichen mit Berufsbildungskursen für eine Erwerbstätigkeit qualifiziert und können sich so ein eigenes Einkommen erwirtschaften.
Der ganzheitliche Ansatz der Schutzhäuser verbindet viele Maßnahmen für ein Ziel:
Frauen sollen nicht „nur“ Zuflucht vor akuter Bedrohung finden, sondern sich eine
gewaltfreie Zukunft aufbauen können.
TERRE DES FEMMES setzt sich seit über 40 Jahren für Frauenrechte auf internationaler Ebene
ein, seit 2012 auch mit dem Referat Internationale Zusammenarbeit. Wir wollen, dass Frauen
überall auf der Welt den Raum bekommen, den sie brauchen, um
selbstbestimmt leben zu können. Mit Ihrer Hilfe geben Sie unserer Arbeit und damit vielen
Frauen eine echte Chance. Danke für Ihre Spende.