Was wir seit Projektbeginn alles auf die Beine gestellt haben:
03.05.2023: „Um Mädchen und Frauen vor gewaltvollen Traditionen zu bewahren, braucht es viel Aufklärung, Feingefühl und einen langen Atem“ – TDF startet Präventionsprojekt „Join our CHAIN“ gegen Genitalverstümmelung und Zwangsheirat“
08.05.2023: „Mit viel Energie und Engagement: Das Kick-off-Treffen der Community TrainerInnen in den Räumen von TERRE DES FEMMES“ / „Kick-off meeting of the Community Trainers on May 6, 2023 at the TERRE DES FEMMES premises“
26.06.2023: „Was müssen wir über weibliche Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung wissen, um erfolgreiche Aufklärungsarbeit leisten zu können?“ / “What do we need to know about female genital mutilation and early and forced marriage to provide successful awareness-raising work?”
09.07.2023: „Die Kunst zu Kommunizieren – Der zweite Workshop für die Community-TrainerInnen des JOIN OUR CHAIN Projekts“ / „The Art of Communication - The second workshop for the community trainers of the JOIN OUR CHAIN project”
26.07.2023: „Der Stammtisch des Join our Chain Projekts: Eine Plattform zum Austausch und Kennlernen“ / “The Join Our Chain Project’s Regulars Table: A Platform for Exchange and Getting to Know Each Other”
15.08.2023: „Was möchte ich euch über mein Herkunftsland erzählen? – Vertiefung der Präsentationstechniken mal ein wenig anders…“ / „What would I like to tell you about my country of origin? - Deepening the presentation techniques a little bit differently...“
12.09.2023: „Stärkung der Community-TrainerInnen: Austausch bewährter Praktiken gegen FGM auf internationaler Ebene“ / „Strengthening Community Trainers: Exchange of Best Practices on an International Level“
18.09.2023: „Wie können wir uns gegenseitig unterstützten, um die nächste Phase des Projekts erfolgreich umzusetzen?“ / "How can we support each other to successfully implement the next phase of the project?"
27.09.2023: „Join our CHAIN Fachkräfteschulung bei EACH ONE TEACH ONE (EOTO) e.V.” / “Join our CHAIN Key Professional Training at EACH ONE TEACH ONE (EOTO) e.V.”
09.11.2023: „Und wieder eine erfolgreiche BCA: Aufklärung, Annäherung und Austausch im Stadtteilzentrum Pankow“ / „Another Successful BCA: EXCHANGE, ENLIGHTMENT AND EMPOWERMENT IN THE PANKOW DISTRICT CENTRE“
16.11.2023: „Zu Gast in der Landeshauptstadt Niedersachsens.
Fachkräfteschulung Nummer vier erfolgreich in Hannover absolviert” / “A trip to the capital of Lower Saxony. Key professional training number four successfully completed in Hanover”
21.12.2023: „ Jahresabschluss beim Stammtisch im Blue Nile“ / „The last regulars' table of the year at the Blue Nile“
09.02.2024: „Erstes Jahr des Projekts Join our Chain neigt sich dem Ende: Community TrainerInnen treffen sich zum gemeinsamen Austausch.“ / „The first year of the Join our Chain project is ending: Community Trainers meet for a joint exchange“
26.04.2024: „Wissen ist Schutz: TDF veröffentlicht Handlungsempfehlungen zur Prävention von FGM und Zwangsheirat“
21.05.2024: „Stammtisch von "Join our CHAIN" - für fachlichen Austausch und noch mehr Verbundenheit“ / „Regulars' table for professional exchange and stronger bonds“
20.06.2024: „Ein weiteres Empowerment Meeting mit JOIN OUR CHAIN in den Räumen von TERRE DES FEMMES“ / „Another Empowerment Meeting on the offices of TERRE DES FEMMES“
28.06.2024: „Die Kraft der Kreativität: Ein Workshop zur Auseinandersetzung mit FGM und Früh- und Zwangsverheiratung“ / „Raising Awareness through exchange and creativity“
24.08.2024: Ein zentrales Element des Join our CHAIN Projekts ist unser Community Event, das nach langer Planung am 24. August im Biergarten Jockel in Kreuzberg stattfand. Es stellt den Höhepunkt der Community Arbeit dar, die maßgeblich zum Erfolg unserer Bemühungen gegen weibliche Genitalverstümmelung.
19.09.2024: Am 19. September fand eine Behaviour Change Activity (BCA) statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Community Trainerin Habiba Al-Hinai, die zwölf TeilnehmerInnen begrüßte, um sich gemeinsam über das Thema FGM auszutauschen.
02.11.2024: Am 2. November organisierte die 18-jährige Rahye Diallo im Rahmen des TERRE DES FEMMES-Projekts „Join our CHAIN“ eine weitere Behavior Change Activity (BCA). Rahye ist die Tochter von Tiranke Diallo, der Vorsitzenden des Vereins Mama Afrika e. V. und einer erfahrenen Community-Trainerin im derzeitigen Projekt.
Sie wollen wissen, wie Gleichberechtigung sonst noch Schule macht? Entdecken Sie das TERRE DES FEMMES Wissensportal.