• 03.06.2025

Verhüte sich, wer kann: Welche Verhütungsmethoden gibt es für den Mann?

14: 2 – das ist (noch) keine Fair-Hütung

14:2 – in jedem Spiel wäre das ein klarer Sieg, in Bezug auf Verhütung zeigen diese Zahlen jedoch die traurige Realität. Während es ca. 14 (mehr und weniger sichere) zugelassene Verhütungsmittel (plus verschiedene Methoden der natürlichen Familienplanung) für Frauen gibt, gibt es für Männer lediglich zwei, das Kondom oder die Sterilisation (Vasektomie). Nun sind rein quantitative Daten nicht immer aussagekräftig, in diesem Fall verdeutlicht die enorme Diskrepanz zwischen Empfängnis- und Zeugungs- Verhütung jedoch, dass Verhütung nicht gleichberechtigt ist. Warum gibt es so wenige Verhütungsmethoden für Männer?

Dazu sagt Prof. Dr. Zitzmann[LH1] , dass es schwieriger sei, effektive und sichere Verhütungsmethoden für Männer zu entwickeln, da sie „mit jedem Herzschlag tausend Spermien“ produzieren. Das sei ein „robusteres System als ein Eisprung“, der einfacher zu unterdrücken sei.[1]  Dennoch gibt es heutzutage viele innovative Ansätze und Ideen für neue Verhütungsmethoden für Männer. Einige davon sollen in diesem Artikel vorgestellt werden, um zu verdeutlichen, auch für Männer kann es (über das Kondom hinaus) reversible Verhütungsmethoden geben. 

An einer Pille für den Mann wird seit Jahrzehnten (scheinbar erfolglos) geforscht, aber haben Sie zum Beispiel schon einmal etwas vom Andro switch Ring gehört, von Verhütungsunterhosen, einem „Eierkocher“, Hydrogel, einem Samenleiterventil oder einem Hormongel?

Eierkocher mal anders oder thermische Verhütungsmethoden

Sowohl der Andro switch Ring und Verhütungsunterhosen als auch die Wärmeklammer („Eierkocher“) sind thermische Verhütungsmethoden. Sie nutzen also Wärme, um die Spermienproduktion vorübergehend zu unterdrücken. Diese funktioniert am besten bei einer Temperatur von etwa 35 Grad Celsius, die normalerweise in den Hodensäcken vorliegt[2]. Der Andro switch Ring ist ein spezieller Silikonring, der über Penis und Hodensack gezogen wird und die Hoden in den Leistenkanal schiebt. Dort ist die Temperatur höher als im Hodensack. Für eine zuverlässige Unterdrückung der Spermienproduktion müsste der Silikonring dann täglich mindestens 15 Stunden über etwa drei Monate getragen werden, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)[3] .

Ähnlich funktioniert die Verhütungsunterhose. Auch sie zieht durch den Stoff die Hoden hoch. Durch die Körperwärme wird die Spermienproduktion ebenfalls vorübergehend gehemmt. Solche Unterhosen gibt es derzeit nicht zu kaufen, jedoch gibt es Tutorials und Workshops mit Anleitungen zum Basteln zu Hause[4].

Teilweise gibt es Befürchtungen, dass diese Methoden zur Verhütung, Hodenkrebs begünstigen könnten. Und auch wenn es noch keine Langzeitstudien zu dieser Form der Verhütung gibt, konnten epidemiologische oder experimentelle Studien, die die Auswirkungen einer Exposition pubertierender Hoden gegenüber einer Temperatur, die der des menschlichen Körpers entspricht, erforscht haben, niemals ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs nachweisen. Die Befürchtung ergibt sich aus einer gezogenen Verbindung zwischen Hodenhochstand und Kryptorchismus. Aus Untersuchungen zur Erklärung des erhöhten Hodenkrebsrisikos bei kryptorchiden Männern ergab sich jedoch, dass nicht die intraabdominale Hitzeexposition für Hodenkrebs verantwortlich ist, sondern eher genetische oder hormonelle Faktoren[5]

Eine vielversprechende Idee der thermischen Verhütung ist auch die Wärmeklammer („Eierkocher“), die von dem deutschen Forscher Dr. Rolf Tobisch (Gründer des Start-ups RoNikJa) entwickelt wurde. Von ihm stammt auch ein Heim-Spermatest. Mit diesem kann eine Samenanalyse (mittels Spermiogramms) von zu Hause durchgeführt werden, um die Fruchtbarkeit zu überprüfen. So können Nutzer des Eierkochers ihre Spermienbeweglichkeit selbst im Blick behalten.[6] Diese soll durch den Eierkocher unterdrückt werden. Dafür müssen beide Hoden jeweils einmal im Monat für 10 Minuten mit einer durch Strom auf 40 Grad Celsius erwärmte Klammer erhitzt werden[7].

Auf und zu: Das Bimek SLV- mechanische Verhütungsmittel

Das Bimek Samenleiterventil ist ein mechanisches Verhütungsmittel (wie auch das Kondom oder die Vasektomie) und das Einsetzen läuft ähnlich ab wie eine Sterilisation. Nach dem Durchtrennen der Samenleiter wird jedoch ein Samenleiterventil eingesetzt, welches zunächst geschlossen wird. In diesem geschlossenen Zustand gelangen keine Spermien hindurch, sie werden durch verschiedene Öffnungen abgeleitet und im Körper abgebaut. Eine Ejakulation ist, wie auch nach einer Vasektomie, möglich, nur eben ohne Spermien (die ohnehin nur einen geringen Teil des Ejakulats ausmachen). Das SLV ist nur Gummibärchengroß und im Alltag nicht spürbar oder einschränkend. Besteht ein Kinderwunsch, kann das Ventil (doppelt gesichert durch einen Sicherungsstift) umgeschaltet werden. Das Sperma sollte umgehend wieder Spermien enthalten, da die Spermien-Produktion an sich nie eingestellt wurde.[8]

Was sonst nocht geht: Hormonelle und chemische Verhütungsmittel

Zuletzt gibt es auch noch chemische Verhütungsmittel. Neben der hormonhaltigen Pille für den Mann, wird auch an verschiedenen Gels zur Verhütung geforscht. Das Hydrogel wird in die Samenleiter gespritzt. Dadurch wird verhindert, dass Spermien ins Ejakulat gelangen. Ein getestetes Präparat hat in ersten Studien fast keine Nebenwirkungen gezeigt. Es konnte allerdings auch noch nicht ausgeschlossen werden, dass das Gel zu Irritationen in der Samenleiterwand führen könnte. Diese Irritationen könnten dann zu Vernarbungen führen. Das Gel löst sich später wieder auf, damit soll dann wieder eine Durchgängigkeit gegeben sein. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bei Kinderwunsch ein Gegenmittel in die Samenleiter zu spritzen, die das Gel vorzeitig wieder auflösen.[9]

Ein Topisches Gel (aus Nestoron und Testosteron (NES/T)) zur äußerlichen Anwendung muss einmal täglich auf die Oberarme und die Brust aufgetragen werden. Über die Haut dringen die Hormone dann in den Blutkreislauf ein[10] und sollen dort den Hormonspiegel im Blut konstant halten. Dadurch soll eine reversible Sterilität erreicht werden, ohne die Sexualfunktion zu beeinträchtigen.[11] Ersten Studien zufolge dauert es etwa acht Wochen bis der Verhütungsschutz voll wirksam ist[12].  Die abgeschlossene Phase-I-Studie hat bereits eine erfolgreiche Unterdrückung der Spermatogenese bei fast 90 % der Teilnehmer gezeigt, was darauf hindeutet, dass NES/T eine vielversprechende Verhütungsform bei Männern ist.

Wichtig: Bisher sind die wichtigsten unerwünschten Nebenwirkungen ähnlich wie bei der am häufigsten verwendeten kombinierten Östrogen-Gestagen-Pille für Frauen, einschließlich Stimmungsschwankungen, Akne und vorübergehende Magen-Darm-Symptome. [13]

Auch wird an einer Testosteron-haltigen Spritze geforscht. Diese wird alle dreißig Tage gespritzt und bewirkt, dass die körpereigene Produktion von Testosteron eingestellt wird. Somit werden auch keine Samenzellen produziert. Geht man von den bisherigen Ergebnissen aus, wirkt die Testosteronspritze fast so sicher wie die Pille bei Frauen. [14] Bei einer WHO-Studie kam es allerdings bei 10% der Testern zu starken Nebenwirkungen (Gewichtszunahme, Libidoverlust, Depressionen), weshalb die Forschung eingestellt wurde[15]. Dies sind zwar auch die häufigsten  Nebenwirkungen der Pille für Frauen, jedoch sind die Auflagen für die Zulassung von Medikamenten heutzutage strenger als in den 1960ern (als die Pille entwickelt wurde)[16].

Das heißt aber nicht, dass in der Zukunft nicht an Spritzen mit anderer Hormonzusammensetzung geforscht werden kann. In China zum Beispiel wird an einer Testosteron-Spritze geforscht, die in den Gesäßmuskel initiiert wird, so sicher verhüten soll wie eine Vasektomie, bisher nicht zu erheblichen Nebenwirkungen geführt habe und reversibel ist. Nach 6 Monaten soll der Mann wieder fruchtbar sein.[17]

Doch die Pille für den Mann?

Auch wenn die Forschung nach hormonhaltigen Pillen für den Mann vorübergehend eingestellt wurde, befindet sich zurzeit eine sehr vielversprechende Pille in der Testphase. Die Pille von YourChoice Therapeutics YCT529 ist hormonfrei und verhindert die Spermienproduktion, indem es den Zugang zum Vitamin A blockiert, welches eine entscheidende Rolle bei der Spermatogenese in den Hoden spielt. In Studien an Mäusen wies die Pille eine eine 99 %-ige Wirksamkeit und 100 %-ige Reversibilität auf[18]. So setzte die Wirkung bei männlichen Mäusen innerhalb eines Monats nach der Anwendung ein und reduzierte die Trächtigkeit bei weiblichen Artgenossen um nahezu 100 Prozent. Weil das Mittel keine signifikanten Veränderungen bei den drei Hormonen verursacht, die für die Spermienproduktion wichtig sind, traten nahezu keinen Nebenwirkungen auf. In einer Phase-2-Studie (die seit September 2024 in Neuseeland läuft) soll nun die Sicherheit und Wirksamkeit bewertet werden.[19]

Warum gibt es so wenig Verhütungsmethoden für Männer?

Auch wenn noch keines dieser Produkte marktreif ist, hat sich gezeigt, dass es viele innovative Ideen gibt und engagierte WissenschaftlerInnen, die an diesen forschen. Also warum gibt es derzeit nur zwei zugelassene Verhütungsmethoden für Männer? Damit ein Produkt als Medizinprodukt zugelassen wird, muss es in mehreren, kostspieligen Studien getestet werden. Privatpersonen und kleine Forschergruppen haben nicht die Möglichkeiten, diese (schnell) zu finanzieren und große Pharmakonzerte haben kein Interesse an Entwicklungen, deren Erfolg und Nachfrage nicht garantiert sind. Sie verdienen enorm viel Geld mit der Pille für die Frau und möchten diesen Markt nicht gefährdet sehen. Alternativ verkaufen EntwicklerInnen ihre Produkte zum Beispiel als Sex- oder Wellness-Spielzeug. Die Thermounterwäsche wird als Komfortartikel vermarktet, und der Silikonring von Labrit wird auf der Website Thoreme.com als "dekoratives Objekt direkt vom Uranus" verkauft[20]. Und auch wenn bereits einige Männer durch diese Produkte erfolgreich verhüten, sind umfangreiche Studien wichtig, um nachhaltig ihre Effektivität und Sicherheit sicherzustellen.

Umfragen zeigen: Männer sind bereit für mehr Verantwortung bei der Verhütung

An dieser Stelle müsste der Staat die Entwicklung innovativer Ideen fördern, damit es beim Thema Verhütung keinen Stillstand gibt und vor allem auch Zeugungsverhütung mehr Aufmerksamkeit bekommt. Frauen müssen entlastet werden und Männern muss die Möglichkeit gegeben werden, Verantwortung zu übernehmen. Dazu sind nämlich viele bereit[LH2] , wie Umfragen immer wieder zeigen[21]. Im Jahr 2005 gaben 61% von 9.000 befragten Männern an, sie würden gerne mehr Verantwortung bei der Verhütung übernehmen [22]


[1] https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/hormongel-mann-verhuetung-forschung-100.html

[2] https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/verhuetung-maenner-thermische-verhuetung-fuer-den-mann-100.html

[3]          https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/verhuetung-maenner-thermische-verhuetung-fuer-den-mann-100.html

[4] https://www.esanum.de/feeds/medizin-gesellschaft/posts/thermische-verhuetung-fuer-mann

[5] https://www.esanum.de/feeds/medizin-gesellschaft/posts/thermische-verhuetung-fuer-mann

[6] https://www.dw.com/de/m%C3%A4nnliche-verh%C3%BCtung-w%C3%A4rme-kann-schwangerschaft-verhindern-empf%C3%A4ngnisverh%C3%BCtung-pharmakonzern/a-70622214

[7] https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/pille-verhuetung-100.html

[8] https://www.youtube.com/watch?v=4GtZd4wCX8k

[9] https://www.maennergesundheit.info/leistungen/operationen-am-hoden/vasektomie/alternativen.html

[10]  https://www.maennergesundheit.info/leistungen/operationen-am-hoden/vasektomie/alternativen.html

[11] https://www.ptaheute.de/aktuelles/2024/07/03/kommt-bald-ein-verhuetungsgel-fuer-maenner

[12] https://urologische-stiftung-gesundheit.de/neue-methoden-zur-empfaengnisverhuetung-durch-den-mann-aktueller-stand-und-perspektiven/#

[13] https://www.alcimed.com/de/insights/verhuetungsmethoden-maenner/

[14] https://www.dak.de/dak/gesundheit/sexuelle-aufklaerung-mit-dem-doktorsex-team/verhuetung/verhuetungsmethoden-maenner_57042

[15] https://www.acs.org/pressroom/newsreleases/2022/march/non-hormonal-pill-could-soon-expand-mens-birth-control-options.html

[16] https://www.dak.de/dak/gesundheit/sexuelle-aufklaerung-mit-dem-doktorsex-team/verhuetung/verhuetungsmethoden-maenner_57042

[17] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/verhuetung-anti-baby-spritze-fuer-den-mann-scheitert-1.1126834

[18] https://www.alcimed.com/de/insights/verhuetungsmethoden-maenner/

[19] https://www.n-tv.de/wissen/Hormonfreie-Pille-fuer-Maenner-geht-in-die-heisse-Phase-article25685341.html

[20] https://www.dw.com/de/m%C3%A4nnliche-verh%C3%BCtung-w%C3%A4rme-kann-schwangerschaft-verhindern-empf%C3%A4ngnisverh%C3%BCtung-pharmakonzern/a-70622214

[21] https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/hormongel-mann-verhuetung-forschung-100.html  

[22] Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption – Deutsches Ärzteb

nach oben
Jetzt spenden