• 14.08.2025

Projekterfolge des Frauenbildungszentrums in Afghanistan

Im Juli 2025 wurde in der Provinz Helmand im südlichen Afghanistan ein sechs Jahre altes Mädchen mit einem 45-jährigen Mann zwangsverheiratet. Wegen finanzieller Probleme arrangierte der Vater die Ehe gegen Geld. Die Taliban intervenierten zwar, jedoch nur mit dem Einwand, dass gewartet werden solle, bis das Mädchen neun Jahre alt sei.

Mit Bildung in eine bessere Zukunft
Dieser Fall zeigt deutlich, welchem Ausmaß an geschlechtsspezifischer Gewalt Frauen und Mädchen in Afghanistan ausgesetzt sind. Die afghanische Partnerorganisation von TERRE DES FEMMES betreibt ein Frauenbildungszentrum in Herat - denn Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft und mehr Selbstbestimmung. Das Zentrum bietet u.a. Alphabetisierungs- und Englisch-Kurse an. Außerdem werden Frauen dort zu ihren Rechten sensibilisiert und bei Bedarf psychologisch beraten. Als ein Ort des Austauschs unter Frauen bietet das Zentrum einen der wenigen Treffpunkte, wo sich Frauen sicher fühlen können.

Aktivitäten in der ersten Jahreshälfte 2025
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2025 nahmen 557 Frauen und Mädchen an Bildungs- und Beratungsangeboten im Zentrum teil. Für Viele bietet das Zentrum die einzige Möglichkeit, sich (weiter) zu bilden, da Mädchen und Frauen in Afghanistan der Zugang zu höherer Bildung verwehrt wird.

Alphabetisierungs- und Englischkurse
Besonders nachgefragt waren mit 276 Teilnehmerinnen die Alphabetisierungskurse – diese untergliedern sich in vier Stufen, vom Basis- bis zum Abschluss-Niveau. Frauen und Mädchen, die lesen und schreiben können, haben größere Chancen, ihre Lebensumstände zu verbessern sowie über ihr Leben und das Leben ihrer Kinder zu entscheiden.
Etliche Frauen wollen außerdem Englisch lernen, um auf englischsprachige Bildungsangebote im Ausland zurückzugreifen und so ihre beruflichen Möglichkeiten zu optimieren. 62 Frauen besuchten drei Kurse unterschiedlicher Niveau-Stufen zum Erwerb der englischen Sprache.

Nähkurse und Kinderbetreuung
Insgesamt 219 Frauen besuchten Nähkurse - vier wurden für Anfängerinnen und vier für Fortgeschrittene angeboten. Die Erwirtschaftung eines eigenen Einkommens bleibt für viele Frauen ein wichtiges Ziel, was sich an der großen Nachfrage abzeichnete.
Mütter, die Kurse im Frauenbildungszentrum besuchen möchten, werden gezielt unterstützt: 83 Kinder besuchten im Berichtszeitraum die kostenfreie Kinderbetreuung.

Psychologische Beratung
Die geschlechtsspezifische Unterdrückung und Gewalt durch das Taliban-Regime versetzten viele Frauen in einen mentalen Ausnahmezustand. Angstzustände und schwere Depressionen, oft bedingt durch erzwungene soziale Isolation, sind häufig. Um die Frauen emotional aufzufangen, bietet das Zentrum psychologische Beratung an. 557 Frauen nutzten dieses Angebot und konnten so persönlich gestärkt werden.

Seminare
Im Januar organisierte das Frauenbildungszentrum zudem ein dreiteiliges Seminar mit dem Titel „Lösungen für ein besseres Leben“. Die Bedingungen für Frauen in Afghanistan haben sich seit der erneuten Machtübernahme der Taliban zunehmend verschlechtert, sodass zahlreiche Frauen dieses Angebot nutzten und ihren Wunsch nach weiteren, vergleichbaren Seminaren zum Ausdruck brachten. Zum Frauentag am 8. März 2025 veranstaltete das Team des Bildungszentrums eine interne Feier.
Im April fanden zwei professionell angeleitete psychologische Gruppensitzungen statt, die das Thema des Zusammenlebens als frisch verheiratetes Ehepaar behandelten. In den Einzelberatungen waren damit verbundene Herausforderungen immer wieder zur Sprache gekommen. Nach dem Seminar gaben die 12 jungen Teilnehmerinnen an, mit nützlichem Wissen zu gegenseitigem Verständnis, Respekt, effektiver Kommunikation und einer guten Planung ihrer gemeinsamen Zukunft ausgestattet zu sein.
Ein weiteres Seminar fand im Juni für 20 Mütter statt. Dabei drehte sich alles um die Gesundheit und Sicherheit von Kindern, und die Teilnehmerinnen erhielten Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Elternschaft.

Ein sicherer Ort für persönliches Wachstum
Das Zentrum ist für Frauen in Herat nicht nur ein Ort der Bildung, sie fühlen sich dort auch wohl und sicher und vernetzen sich miteinander. Vor allem Nähkurs-Teilnehmerinnen konnten ihre finanzielle Situation zudem durch das Erlernen eines Handwerks maßgeblich verbessern.
Unterstützen auch Sie gemeinsam mit TERRE DES FEMMES das Frauenbildungszentrum und setzen Sie ein Zeichen gegen das repressive Taliban-Regime!

Ihre Spende trägt zur Stärkung von Frauen in Afghanistan bei!

  • Kinderbetreuung im Frauenzentrum
  • Ein fertiges Werk des Nähkurses
nach oben
Jetzt spenden