• 12.08.2025

Vom Neuanfang zur finanziellen Freiheit: Eine Betroffene erzählt ihre Geschichte mit BHUMIKA

Überlebende (29 Jahre) bei ihrer Arbeit als Schneiderin ©BHUMIKA Women’s Collective

Seit 2016 unterstützt TDF die Frauenrechtsorganisation BHUMIKA Women’s Collective in Indien. BHUMIKA berät gewaltbetroffene Frauen rechtlich und psychologisch, schult Polizei und Justiz zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt, sensibilisiert an Schulen und in Dörfern und wirkt mit Lobbyarbeit auf notwendige Reformen und eine konsequente Bestrafung von Gewalt hin.

Interview mit einer Überlebenden

TDF führte ein Interview mit einer Überlebenden (29 Jahre), die mit BHUMIKAs Unterstützung den Weg in ein unabhängigeres Leben fand und nun neben Schneidereiarbeiten als Reinigungsfachkraft in einer Frauenpolizeistation festes Einkommen erwirtschaftet.

TDF: Warum haben Sie bei der Beratungsstelle von BHUMIKA Unterstützung gesucht?

Lange Zeit war mein Leben von ständigen Konflikten und Schmerzen geprägt. In meiner Familie gab es täglich Streitigkeiten ohne ersichtlichen Grund. Mein Mann machte mir immer wieder Vorwürfe und beschuldigte mich fälschlicherweise, Beziehungen zu anderen Männern zu haben. Trotz mehrerer Familientreffen, an denen die Ältesten beider Seiten und unsere Dorfältesten teilnahmen, änderte sich nichts. Der emotionale und körperliche Missbrauch ging weiter und machte mich geistig und körperlich kaputt.

In einem Moment tiefer Verzweiflung wandte ich mich an die Frauenpolizeistation, um Anzeige gegen ihn zu erstatten. Dort wurde ich an das BHUMIKA Support Centre verwiesen, das zu einem Wendepunkt in meinem Leben wurde: Die Beraterin im Zentrum hörte mir mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu. Sie gab mir die dringend benötigte emotionale Unterstützung und erklärte mir den Beratungsprozess. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlte ich mich optimistisch und hatte einen Hoffnungsschimmer. Ich glaubte fest daran, dass mein Mann mit Hilfe der Beratung anfangen könnte, mich zu verstehen und sich zu ändern. Gemeinsam mit der Beraterin unternahm ich mehrere Versuche, ihn zu einer Beratung zu bringen. Leider verweigerte er jedoch die Zusammenarbeit. Sein Verhalten blieb unverändert, und er stimmte nicht einmal zu, mich nach Hause zu bringen. Aufgrund dieser Ablehnung war ich am Boden zerstört.

In diesem Moment traf ich eine Entscheidung, die mein Leben veränderte: Ich wollte unabhängig leben und meinen einzigen Sohn mit Würde und Stärke großziehen. Mit der kontinuierlichen Unterstützung der Beraterin begann ich, mein Leben wieder aufzubauen. Die Beratungsgespräche halfen mir, meine Widerstandsfähigkeit zu stärken, meinen Selbstwert zu erkennen und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und zum Ausbau meiner Fähigkeiten zu erkunden. Ich arbeitete als Köchin in einem privaten Haushalt, aber mein Einkommen reichte nicht aus, um die Ausbildung meines Sohnes zu finanzieren und unsere Grundbedürfnisse zu decken. Aus diesem Grund fragte ich BHUMIKA nach Unterstützung und erhielt im Juni 2023 eine Nähmaschine. So hatte ich die Möglichkeit mit Schneidereiarbeiten etwas dazu zu verdienen und zeitgleich durch meine bessere finanzielle Stellung nach einem Teilzeitjob zu suchen.

Wann immer ich mich überfordert oder allein fühlte, besuchte ich in dieser Zeit das Unterstützungszentrum. Die Beraterin war immer für mich da - ihr Zuspruch gab mir den Mut, jede Herausforderung anzunehmen. Später erhielt ich einen Anruf von der Beraterin, die mich über eine Arbeitsmöglichkeit als Reinigungskraft in der Frauenpolizeistation informierte. Sie stellte mich der Kreispolizeiinspektorin vor, und mit ihrer Unterstützung erhielt ich die Stelle. Diese Gelegenheit verschaffte mir nicht nur ein regelmäßiges Einkommen, sondern auch ein neues Gefühl von Sinn und Selbstwert.

TDF: Was hat sich in Ihrem Leben nach den Beratungsgesprächen verändert?

Ich bin von der Arbeit des BHUMIKA Support Centre wirklich begeistert. Sie haben mir geholfen, mein Selbstvertrauen wiederherzustellen, und mir gezeigt, dass ich in der Lage bin, mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Heute bin ich fest davon überzeugt, dass ich jede Herausforderung meistern und meinen Sohn unabhängig unterstützen kann.

TDF: Was würden Sie anderen Frauen sagen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder befunden haben wie Sie?

Ich fühle mich dafür verantwortlich, meine Reise mit anderen Frauen zu teilen, die vielleicht ähnliche Schwierigkeiten durchmachen. Ich ermutige Frauen in Not, sich an Unterstützungssysteme wie BHUMIKA zu wenden, die emotionale Heilung, Beratung und praktische Lösungen anbieten. Diese Zentren spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Frauen dabei zu helfen, Traumata zu überwinden, Vertrauen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen für eine bessere Zukunft zu treffen.

Ich werde weiterhin das Bewusstsein der Frauen in meiner Gemeinde schärfen und sie auffordern, sich an das BHUMIKA Support Centre zu wenden - so wie ich es getan habe, damit auch sie Kraft, Hoffnung und einen Weg zu einem würdevollen Leben finden können.

*Interviewtext übersetzt aus dem Englischen von TDF

nach oben
Jetzt spenden