Aktuelles

Nachrichten und Berichte zu TERRE DES FEMMES-Themen.

 

Viertes Treffen des Netzwerks afrikanischer Communities gegen FGM (NACAF)

Am 20./21. Oktober 2012 fand bei Marburg das vierte Treffen des von Maisha e.V und TERRE DES FEMMES 2011 gegründeten bundesweiten Netzwerks afrikanischer Communities gegen FGM (NACAF) statt. Über 25 FGM-AktivistInnen aus afrikanischen Communities in Deutschland tauschten sich über bisherige Erfahrungen bei Ihrem Engagement gegen weibliche Genitalverstümmelung (kurz: FGM) aus. Gefördert wurde das Treffen durch das Hessische Ministerium der Justiz, für Integration und Europa.

Weiterlesen ...

6. Februar 2013: 10 Jahre internationaler Tag „Null Toleranz gegen Genitalverstümmelung“

Weltweit sind 130 Millionen Mädchen und Frauen weltweit von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Zum 6. Februar, dem internationalen Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung" setzt TERRE DES FEMMES bundesweit Zeichen gegen diese schwere Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen.

Wie schon in den letzten Jahren organisieren TERRE DES FEMMES-Städtegruppen in verschiedenen Städten zusammen mit Buchhandlungen Büchertische und gestaltete Schaufenster zum Thema weibliche Genitalverstümmelung. Dieses Mal haben wir Bundestagsabgeordnete dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Werden auch Sie aktiv! Tragen Sie zur Aufklärung bei und unterstützen Sie unsere Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung!

Weiterlesen ...

Urteil im Prozess gegen Arzu Özmens Vater

Am 04.02.2013 wurde das Urteil gegen Fendi Özmen, den Vater der ermordeten Arzu Özmen, verkündet. Er wurde zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Das Landgericht Detmold befand den 53-jährigen Fendi Özmen der Beihilfe zum Mord für schuldig.

TERRE DES FEMMES begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Gerichts. Nun wurde auch die Person schuldig gesprochen, die moralisch die Verantwortung an diesem „Ehren“-Mord trägt. TDF befürwortet ebenfalls, dass das Oberlandesgericht Hamm das Gericht angewiesen hat, die Anklage gegen die Mutter von Arzu Ö. wegen Körperverletzung zuzulassen.

Weiterlesen ...

Demokratie und die Rolle der Frauen im Nahen Osten - Besuchsreise von Frauenrechtlerinnen aus dem Nahen Osten am 12.10.2012 bei TERRE DES FEMMES

Auf Einladung des Auswärtigen Amts waren elf Frauenrechtlerinnen und Aktivistinnen aus Libyen, Ägypten, Palästina, Jordanien, dem Libanon und Syrien bei TERRE DES FEMMES zu Besuch. Die Frauendelegation besuchte am 12.10.2012 die Bundesgeschäftsstelle in Berlin und ließ sich von der Geschäftsführerin Christa Stolle und den beiden Referentinnen Renate Staudenmeyer und Franziska Gruber die Schwerpunkte der Arbeit von TERRE DES FEMMES erläutern.

Die Präsentation der TDF Arbeit stieß auf reges Interesse und viele Nachfragen. Foto: © Rebekka GoekeDie Präsentation der TDF Arbeit stieß auf reges Interesse
und viele Nachfragen. Foto: © Rebekka Goeke

Hierbei ging es insbesondere um die Themenbereiche Gewalt im Namen der Ehre, Genitalverstümmelung und Häuslicher Gewalt. Fälle von Gewalt gegen Frauen in Deutschland wurden mit Erfahrungen der Frauen aus dem Nahen Osten ausgetauscht und Aufklärungs- und Präventionsstrategien verglichen. Die Teilnehmerinnen berichteten ausführlich von ihren Erlebnissen und Arbeitsansätzen um mit lokalen Konflikten und Problemen umzugehen.

Es wurden Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit lokalen Entscheidungsträgern am Beispiel der Einrichtung von Schutzhäusern für Mädchen und Frauen aufgezeigt und erläutert. Zudem berichteten einige Teilnehmerinnen von ihren Erfahrungen und Problemen bei der Durchführung lokaler Aufklärungskampagnen zu Gewalt im Namen der Ehre. Viele bemühen sich um die Bereitstellung von Materialien zum Beispiel zum Thema Sexualaufklärung in Schulen oder führen Theaterprojekte mit SchülerInnen durch, was bei der momentanen politischen Lage nicht einfach ist. Mit den TERRE DES FEMMES Vertreterinnen konnten sich die Frauen über ähnliche Arbeitsansätze und Kampagnen in Deutschland austauschen.

Dabei fanden die Plakate und Poster im TDF Besprechungsraum großes Interesse. Abschließend erhielt eine Vertreterin jedes Nahost-Landes eine TERRE DES FEMMES Fahne "Frei leben- ohne Gewalt" in arabischer Sprache überreicht. Voller Begeisterung versicherten viele der Teilnehmerinnen es am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, in Ihren Heimatländern zu hissen.

Abschlussfoto mit Arabischem Banner –„Frei leben- ohne Gewalt“.Abschlussfoto mit Arabischem Banner –„Frei leben- ohne Gewalt“.
Foto: © Rebekka Goeke

Neues Jugendportal gegen Zwangsheirat geht online

Anlässlich des ersten Internationalen Mädchentags fand in den Nordischen Botschaften Berlin die feierliche Preisverleihung des TERRE DES FEMMES-Kreativwettbewerbs „Zeig uns Deine SUPERHELDIN!“ zum Thema Zwangsheirat statt. An dem Abend wurde auch die neue jugendgerechte Homepage zwangsheirat.de vorgestellt, die am 11.10.12 online ging. Die knapp 80 Gäste erlebten eine kurzweilige und gelungene Veranstaltung.

Weiterlesen ...

„Female Empowerment in Africa“ – 12 Frauen aus 11 afrikanischen Ländern trafen sich am 10.09.2012 mit TERRE DES FEMMES

Die Gruppe afrikanischer Frauenrechtlerinnen folgte der Einladung der Bundesregierung und traf TERRE DES FEMMES im Rahmen eines vom Goethe Institut organisierten Besuchstermins.

In den Tagungsräumen der Weiberwirtschaft in Berlin kamen die afrikanischen Gäste mit vier Vertreterinnen von TERRE DES FEMMES zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung und Präsentation der Arbeit und Schwerpunkte von TERRE DES FEMMES durch die Geschäftsführerin Christa Stolle erläuterte Referentin Renate Staudenmeyer die projektbezogenen Auslandsarbeit von TERRE DES FEMMES. Zusätzlich ergänzte die Referentin Franziska Gruber den Vortrag mit Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) und den TERRE DES FEMMES Aktivitäten zur Sensibilisierung und Prävention in Fällen weiblicher Verstümmelung in Deutschland und dem Ausland.

Christa Stolle, TERRE DES FEMMES Geschäftsführerin begrüßt die Anwesenden. Foto ©: TERRE DES FEMMESChrista Stolle, TERRE DES FEMMES Geschäftsführerin begrüßt die Anwesenden. Foto ©: TERRE DES FEMMES

Anschließend folgte eine lebhafte Diskussion und Meinungsaustausch zwischen den Frauen aus Deutschland und den afrikanischen Ländern. Trotz einiger Kommunikationshürden, bedingt durch die unterschiedlichen regionalen Dialekte der Frauen, kam es zu einem regen Austausch von Erfahrungen. Insbesondere die Thematik Häuslicher Gewalt stand im Vordergrund der Nachfragen; so zum Beispiel die rechtliche Lage für Opfer und Täter, die Länge des Aufenthaltes in einer Schutzeinrichtung oder der neue TERRE DES FEMMES-Ansatz der „Workplace Policy“ um Unternehmen der Wirtschaft für Häusliche Gewalt zu sensibilisieren. 

Die Teilnehmerinnen zeigten viel Interesse und es entstanden lebhafte Gespräche. Foto ©: TERRE DES FEMMESDie Teilnehmerinnen zeigten viel Interesse und es entstanden
lebhafte Gespräche
Foto ©: TERRE DES FEMMES

Weiterhin stießen die Erläuterungen Franziska Grubers zur Praktizierung von FGM in Deutschland und Europa auf Interesse und Nachfragen; ähnlich wie die Themenbereiche „Gewalt im Namen der Ehre“ sowie legale Abtreibungen in Europa, die mit den Regeln und Bestimmungen in afrikanischen Ländern verglichen wurden. Zudem wurde über Migrationsprobleme zwischen den Kontinenten und die Verschleppung von Frauen nach Europa diskutiert. Renate Staudenmeyer konnte von ihren Erfahrungen in Westafrika berichten und die Besucherinnen ergänzten die Thematik mit einigen Hinweisen auf ihre Arbeitsweise und Verbesserungswünsche für die Situation von Mädchen und Frauen in ihren Heimatländern.

Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit sich gegenseitig zu vernetzen und voneinander zu lernen. Eine gelungene Begegnung, wie sich alle Teilnehmerinnen bestätigten.

Alle Teilnehmerinnen des Austauschtreffens. Foto ©: TERRE DES FEMMESAlle Teilnehmerinnen des Austauschtreffens.
Foto ©: TERRE DES FEMMES

Frauen verteilten Grundgesetze in Berlin

Am Samstag den 1. September 2012 haben TERRE DES FEMMES Frauen, gemeinsam mit den Frauen von FraINfra (Frankfurter Initiative progressiver Frauen) am Breitscheidplatz in Berlin rund 1.200 Grundgesetze an Passanten und Passantinnen verteilt.

Weiterlesen ...

Jetzt zum halben Preis: Planerin 2013, der Buchkalender von TERRE DES FEMMES!

Cover der 'Planerin 2013'Mit der Planerin 2013 zeigen Sie Ihr Engagement für Frauenrechte, haben wichtige Infos schnell zur Hand und erfahren mehr über Projekte und Aktionen von TERRE DES FEMMES.

Durch ihr herausnehmbares Adressbuch im Laschenumschlag verbindet die Planerin einen praktischen Terminplaners mit dem interessanten Lesestoff eines Themenkalenders. Zwölf Berichte und Geschichten rund um TERRE DES FEMMES erzählen vom Engagement zahlreicher Frauen und ihrem Einsatz für die Rechte von Frauen weltweit. Im Anhang finden sich eine Fülle an Informationen und Adressen. Das DIN A5 Format bietet Platz für Einträge im Büro und zu Hause.

Die Planerin 2013 kann ab sofort zum halben Preis für 6,50 Euro zzgl. Versandkosten bei TERRE DES FEMMES im Onlineshop, per Mail: vertrieb@frauenrechte.de oder unter:030/40504699-0 bestellt werden.

Oder wie wäre es mit einem Planerin-Abo? Für nur 9,00 Euro plus Versandkosten bekommen Sie die Planerin automatisch jedes Jahr direkt zugesandt. Auch ein Geschenk-Abo ist möglich. Werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop vielleicht finden Sie dort weiteren interessanten Lesestoff!