Maler und Bildhauer, Romanciers und
Poeten – alle waren angezogen von der
Halbwelt der käufl ichen Liebe. Während
viele Künstler die Prostituierten als
„Femmes fatales“ darstellten, malte
Toulouse-Lautrec sie als Frauen, die ein
banales alltägliches Leben im Bordell
lebten.
Auch Otto Dix, George Grosz und Elfriede
Lohse-Wächtler wiesen immer wieder
auf die Misere des Sexkaufes hin.
Der Vortrag vermittelt einen Einblick in
das Thema.
Veranstaltungsreihe GESICHTSLOS - Ein Kooperationsprojekt der TERRE DES FEMMES
Städtegruppe Pforzheim-Enzkreis und dem Kulturhaus Osterfeld
Kontakt: Städtegruppen-Koordinatorin Sabine Zeitler, pforzheim-enzkreis@frauenrechte.org