Jetzt Mädchen stärken! #esistnichtallesrosarot

Im Leben vieler Mädchen ist nicht alles rosarot!

Posterbild Mädchenschutz 2018

Immer noch ist ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben für viele Mädchen weltweit ein fernes Ziel. So gaben laut einer Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte 35% Prozent der Mädchen unter 15 Jahren an, bereits physische, psychische oder sexuelle Gewalt erlebt zu haben. Insbesondere Mädchen sind besonders oft von sexualisierter Gewalt, Mädchenhandel, Frühehen, Genitalverstümmelung, Zwangsprostitution und Zwangsverheiratung betroffen.

Deshalb kämpft TERRE DES FEMMES für ein Leben ohne geschlechtsbasierte Diskriminierung, Gewalt und Ausbeutung und stellt 2018 den Schutz sowie die Rechte von Mädchen in den Fokus: Unter dem Dach der „Mädchenschutzkampagne“ wird TDF aktuelle und neue Projekte sowie Forderungen aus allen Referaten und referatsunabhängige Projekte und Forderungen vereinen.

Ziele der Mädchenschutzkampagne, welche für zwei Jahre geplant ist, sind Mädchenschutz, Prävention, Aufklärung über Risiken und Rechte, Information für Betroffene, Empowerment und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für die Situation von gewaltbetroffenen Mädchen zu schaffen. Im Rahmen unserer Mädchenschutzkampagne werden wir an die Politik Forderungen stellen, um unsere Ziele gesetzlich zu untermauern und voranzutreiben.

TERRE DES FEMMES knüpft mit der Mädchenschutzkampagne an dem im Koalitionsvertrag bekundeten Willen an, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, die Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln und den Kinderschutz zu verbessern.

Auftakt Mädchenschutz-Kampagne: Petition zu verpflichtenden U-Untersuchungen

In Deutschland hat jedes Kind Anspruch auf 14 ärztliche Vorsorgeuntersuchungen. Diese dienen dazu, dass Krankheiten, welche die körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung gefährden frühzeitig identifiziert und entsprechend behandelt bzw. vorgebeugt werden. Sie können aber auch dazu beitragen Fälle von Vernachlässigung, Verwahrlosung, Kindesmisshandlung oder sexuellem Missbrauch sowie Genitalverstümmelung bei Mädchen möglichst frühzeitig zu erkennen bzw. zu verhindern.

Deshalb fordert FERRE DES FEMMES die Einführung bundesweit verpflichtender Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr.
Unsere Petition "U-UNTERSUCHUNGEN – UNBEDINGT PFLICHT!" jetzt mitzeichnen!

 

Ausblick zukünftiger Themen und Projekte im Rahmen der Kampagne 

Die Loverboy – Methode

Mädchen und junge Frauen werden durch die sogenannte Loverboy – Methode zur Prostitution gezwungen. Meist sind „Loverboys“ Männer zwischen 18 und 30 Jahren, die Mädchen oder jungen Frauen Liebesbeziehungen vorspielen. Die Mädchen werden von FreundInnen und Familien isoliert und in die emotionale Abhängigkeit manipuliert, wobei sie hier oft ihre Liebe in Form von finanzieller Hilfe beweisen müssen. Dieses Geld müssen sie durch Prostitution verdienen. Gewalt, Drohungen und Drogen spielen häufig eine Rolle. Die schwerwiegenden emotionalen und psychischen Folgen für die Betroffenen möchte TERRE DES FEMMES verhindern und die Öffentlichkeit für dieses Phänomen sensibilisieren.

Internationale Zusammenarbeit

TERRE DES FEMMES unterstützt weltweit lokale Frauenorganisationen in ihrem Engagement für die Stärkung und den Schutz von Mädchen. Derzeit gibt es in vier Ländern, Bulgarien, Kamerun, Sierra Leone und der Türkei, Projekte, die sich direkt an die Mädchen richten. Hierbei werden die Mädchen unter anderem pädagogisch gefördert, über ihre Rechte informiert und für frauenspezifische Themen sensibilisiert.

Let’s Change

Das Hauptziel dieses EU-weiten Projektes ist es weibliche Genitalverstümmelung abzuschaffen. Sogenannte CHANGE Agents werden aus unterschiedlichen Diasporas ausgebildet und engagieren sich anschließend als MultiplikatorInnen in ihren eigenen Communities gegen weibliche Genitalverstümmelung. Darüber hinaus werden CHANGE Trainers ausgebildet, die Fachpersonal aus unterschiedlichen Berufsfeldern zum Thema sensibilisieren und weiterbilden.

Gender ABC

Die Aufklärung und Sensibilisierung von SchülerInnen für die Themen Kinderrechte, Gleichberechtigung und geschlechterspezifische Gewalt, steht im Fokus dieses Projektes. Sie sollen lernen, wie sie sich für ihre eigenen Rechte einsetzen und sich in gewalttätigen Situationen schützen können. Geleitet wird das Projekt von dem europäischen Netzwerk End FGM. TERRE DES FEMMES ist Partnerin und verantwortlich für die Projektaktivitäten.

Im Rahmen der Mädchenschutzkampagne sind zusätzliche Aktionen und Projekte, wie ein Empowerment-Projekt für geflüchtete Mädchen geplant.