Einladung
Am 07.02.2025 jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum 20. Mal: Hatun Sürücü wurde 2005 von ihrem Bruder im Namen der vermeintlichen „Familienehre“ ermordet, weil sie frei und selbstbestimmt leben wollte. Sie floh aus einer Zwangsehe und entschied fortan selbst über ihr Leben – gegen den Willen ihrer Familie.
Der Mord löste eine bundesweite Debatte über Gleichberechtigung, patriarchalische Traditionen, Zwangsheirat sowie notwendige Präventionsmaßnahmen aus. Auch 20 Jahre nach dem Tod von Hatun Sürücü stellt sich die Frage: Was muss noch getan werden, um gefährdete Mädchen und Frauen wirksam vor Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre zu schützen und patriarchalische Strukturen langfristig zu überwinden?
Wir möchten Sie herzlich zur Online-Podiumsdiskussion "Mehr als nur eine Frau - Gewalt im Namen der Ehre: verstehen, vorbeugen, verhindern." am 30. Januar 2025, von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr via Zoom einladen.
Ablauf:
18.00 Uhr Begrüßung, Einführung ins Thema und Vorstellung der Podiumsgäste
18.15 Uhr Podiumsdiskussion
19.00 Uhr Fragen der ZuschauerInnen
Ca. 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Gäste:
· Sandra Maischberger, Moderatorin und Produzentin des Films: „Nur eine Frau“
· Matthias Deiß, stellv. Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, Moderator „Bericht aus Berlin“ und Buchautor (u. a. „Ehrenmord. Ein deutsches Schicksal“)
· Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Psychologe und Autor (u.a. „Gewalt im Namen der Ehre“)
· Anna, Influencerin
· Myria Böhmecke, Referatsleiterin, Referat Gewalt im Namen der Ehre, TERRE DES FEMMES e. V.
· Katie Gallus, Moderation
Weitere Informationen zu den Hintergründen von Zwangsheirat, Frühehen und so genannten "Ehren"-Morden finden Sie hier.