• Datum:  25.11.2024
  • Uhrzeit:  19:00
  • {f:translate(key:'events.list.filter.categories_label)}: TDF Ehrenamt / TDF Empfehlungen

Städtegruppe Heidelberg-Mannheim lädt ein: Filmvorführung"Morgen ist auch noch ein Tag" im COMMUNITYartCENTERmannheim

Städtegruppe Heidelberg Mannheim

In der Tragikomödie "Morgen ist auch noch ein Tag" von Paola Cortellesi geht es auch um Gewalt an Frauen in der Partnerschaft, Schwerpunktthema der diesjahren TERRE DES FEMMES Fahnenaktion.

Thema
Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …

Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.

Wann und Wo
Die TERRE DES FEMMES Städtegruppe Heidelberg-Mannheim lädt ein zur Filmvorführung von "Morgen ist auch noch ein Tag"  mit anschließendem Publikumsgespräch im

COMMUNITYartCENTERmannheim
Mittelstraße 17
68169 Mannheim

am 25.11.2024 um 19 Uhr.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über Spenden, die unsere Arbeit für Frauenrechte sichern,  freuen wir uns!

nach oben
Jetzt spenden