• 11.09.2024

Ein Fest für das, was fest stehen muss: das Ende von FGM.

Ein Fest für die Community

You’ll find the English version below  

Es war uns ein Fest: gemeinsam stark für Frauenrechte!

Ein zentrales Element des Join our CHAIN Projekts ist unser Community Event, das nach langer Planung am 24. August im Biergarten Jockel in Kreuzberg stattfand. Es stellt den Höhepunkt der Community Arbeit dar, die maßgeblich zum Erfolg unserer Bemühungen gegen weibliche Genitalverstümmelung sowie Früh- und Zwangsheirat beiträgt.

Offen für alle: Unser Community Event war gut besucht 

Da der Veranstaltungsort öffentlich zugänglich war, konnten sowohl Community Mitglieder als auch BesucherInnen des Biergartens mit den Community TrainerInnen und den TDF-Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung bot zahlreiche Aktivitäten, Stände und eine vielfältige Auswahl an westafrikanischen Speisen, was die Teilnahme der BesucherInnen förderte. Die 250 TeilnehmerInnen beteiligten sich aktiv an Diskussionen, genossen das Bühnenprogramm sowie die Live-Musik am Ende des Abends.  

Offen für Austausch und Begegnungen mit Kreativität und spannenden Fragen

Ein Infostand zeigte die zahlreichen Arbeitsfelder von TERRE DES FEMMES auf und bot somit einen guten Überblick über die Frauenrechtsorganisation. Im kreativen Workshop hatten die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, ihre Gedanken, Gefühle und Hoffnungen in Bezug auf FGM, EFM, Community Arbeit und die Zukunft zu reflektieren. Glücksrad und Tombola boten weitere Gelegenheiten, mit den BesucherInnen ins Gespräch zu kommen, spannende Fragen zu Frauenrechten zu beantworten und dabei tolle Gewinne mit nach Hause zu nehmen.  

Das vielfältige Angebot an Aktivitäten ermutigte sowohl Community Mitglieder als auch externe BesucherInnen, sich über die Themen FGM und Früh- und Zwangsverheiratung auszutauschen, mehr über das Join our CHAIN-Projekt zu erfahren und die fortlaufenden Bemühungen gemeinsam zu feiern. 

Offene Dialoge für Veränderung: Empowerment und Sensibilisierung im Kampf gegen FGM und EFM 

Insgesamt wurde die Veranstaltung als großer Erfolg gewertet, da sie einen Rahmen bot, in dem offene Diskussionen über FGM und EFM ohne Angst vor Stigmatisierung, Ablehnung oder negativen Reaktionen möglich waren. Dies gab den Community Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Gedanken und Erfahrungen zu diesen und anderen Themen frei und sicher auszutauschen. Zudem ermöglichte die Vielzahl an Aktivitäten es den Community TrainerInnen, ihre Arbeit mit diversen Zielgruppen und in verschiedenen Umgebungen zu erörtern. Menschen jeden Alters, Geschlechts und Herkunft waren dabei. Die Vielfalt der Teilnehmenden machte noch einmal deutlich, wie wichtig und hilfreich es ist, alle in Empowerment- und Sensibilisierungsinitiativen einzubeziehen.

Die Veranstaltung bekräftigte somit den zentralen Ansatz des Projekts, dass FGM und EFM nur durch die Stärkung von Unterstützungsmaßnahmen für gefährdete und betroffene Personen sowie durch Aufklärungsarbeit in den betroffenen Communitys und darüber hinaus wirksam bekämpft werden können. 

English Version: 

It was a celebration for us: strong together for women's rights!

A central element of the Join our CHAIN project was our Community Event, which took place on August 24th at the Biergarten Jockel in Kreuzberg after extensive planning. It marked the highlight of the community work which is central to the success of our efforts against female genital mutilation (FGM) and early and forced marriage (EFM).

As the venue was open to the public, both community members and visitors of the beer garden were able to connect with and engage in conversations with the Community Trainers and TDF staff. The event featured numerous activities, stalls and a diverse selection of West African food, which encouraged visitor participation. The 250 participants actively engaged in discussions, enjoyed the stage program as well as the live music that was performed at the end of the evening. 

Open to all: our community event was well attended 

An information booth highlighted TERRE DES FEMMES' numerous fields of work and thus offered a good overview of the women's rights organization. In the creative workshop, participants had the opportunity to reflect on their thoughts, feelings and hopes regarding FGM, EFM, community work and the future. The wheel of fortune and raffle offered further opportunities to talk to visitors, answer exciting questions about women's rights and take home some great prizes.  

The wide range of activities on offer encouraged both community members and external visitors to discuss the issues of FGM and early and forced marriage, learn more about the Join our CHAIN project, and celebrate the ongoing efforts together. 

Open discussions for change: empowerment and awareness-raising to fight FGM and EFM 

Overall, the event was considered a great success as it provided a setting in which open discussions about FGM and EFM were possible without fear of stigmatization, rejection or negative backlash. This gave community members the opportunity to freely and safely share their thoughts and experiences on these and other topics. In addition, the variety of activities allowed community trainers to discuss their work with diverse target groups and in different settings. The broad participation of young and old highlighted the importance of involving both community members and the general public in empowerment and awareness-raising initiatives.

The event thus reaffirmed the project's central tenet that FGM and EFM can only be tackled effectively by strengthening support measures for at-risk and affected individuals while also raising awareness in the affected communities and beyond. 

  • © TERRE DES FEMMES: Die Band „Dienkafo“ mit Moussa Coulibaly spielt zum Abschluss des Community Events
  • © TERRE DES FEMMES: Glücksrad für die Tombala
  • © TERRE DES FEMMES: Die Community TrainerInnen sprechen über Ihre Motivation und Anliegen auf der Bühne
  • © TERRE DES FEMMES: Geschäftsführerin Christa Stolle hält eine Eröffnungsrede und bedankt sich bei allen Community TrainerInnen
nach oben
Jetzt spenden