Ein weiteres Empowerment Meeting mit JOIN OUR CHAIN in den Räumen von TERRE DES FEMMES

You’ll find the English version below
Nachdem seit dem letzten Strategie-Treffen wieder einige Monate vergangen sind, haben sich die Community TrainerInnen ein weiteres Mal in den Räumen von TERRE DES FEMMES für ein Empowerment-Meeting getroffen. Ein besonderer Gast war dieses Mal Frau Kostadinova-Rohde, eine Expertin im Coaching und in der Mediation, die das Team sowie die Projektreferentin für vier Stunden begleitet hat.
Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Erinnerungen
Schwerpunkte an diesem Tag waren vor allem die individuellen Wünsche aller Beteiligten, welche durch die Fragen wie „Was ist mir besonders positiv in Erinnerung geblieben aus dem letzten Jahr?“ oder „Welche Themen möchtest du heute behandeln?“ herausgefiltert wurden. Die Bedeutung der Kommunikation, die Implementierung zusätzlicher Sensibilisierungsmaßnahmen in den Gemeinschaften sowie die Zusammenarbeit untereinander wurden als besonders wichtig erachtet und gemeinsam besprochen. Gleichzeitig wurde geprüft, was bereits gut funktioniert und geschätzt wird. Probleme und Herausforderungen wurden ebenfalls angesprochen - denn nur wenn wir alle aufeinander achten, einander zuhören und versuchen, uns gegenseitig zu verstehen, kann eine effektive Zusammenarbeit gelingen.
Wertschätzung und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
Diese Empowerment-Treffen tragen maßgeblich zur Förderung der Zusammenarbeit bei und sichern, dass sowohl Probleme als auch Lob offen angesprochen werden können. Join our CHAIN möchte sich bei Frau Kostadinova-Rohde für die hervorragende Leitung des Treffens sowie bei den Community TrainerInnen bedanken, die alle Themen mit großer Offenheit, Ehrlichkeit und Motivation behandelt haben.

English Version
Another Empowerment Meeting on the offices of TERRE DES FEMMES
Now that several months have passed since the last strategy meeting, the Community Trainers have met once again at the TERRE DES FEMMES offices for another empowerment meeting. Special guest was Ms Kostadinova-Rohde, who has many years of experience in mediation and coaching. She led the session and accompanied the team and the project worker for four hours.
Focus on Individual Needs and Memories
The main focus of the day was the individual wishes of all participants, which were filtered out through questions such as "What did I remember particularly positively from last year?" or "What topics would you like to deal with today?". Communication, the introduction of additional awareness-raising activities within the communities, and collaboration were identified as crucial and deliberated collectively. Simultaneously, we assessed areas of current success that are valued by the Community Trainers. Issues and obstacles were also addressed, recognizing that effective collaboration hinges on mutual consideration, attentive listening, and genuine understanding among all participants.
Challenges an appreciation in collaboration
Such empowerment meetings significantly enhance collaboration and aim to foster an environment where both challenges and achievements can be openly discussed. Join our CHAIN extends gratitude to Mrs. Kostadinova-Rohde for her excellent organization of the meeting and to the Community Trainers who approached all topics with exceptional openness, honesty, and motivation.

Join JOIN OUR CHAIN - das von TERRE DES FEMMES koordinierte zweijährige EU-Projekt zur Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung in enger Zusammenarbeit mit betroffenen Communitys.