• 12.08.2021

Fortbildung für Fachkräfte zum Thema weibliche Genitalverstümmelung im Rahmen der Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C

Am Donnerstag, dem 12. August 2021 gab es eine Online-Fachkräftefortbildung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung (FGM_C). Die Fortbildung fand im Rahmen der Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C (aus dem Englischen: Female Genital Mutilation_Cutting) statt. Die Koordinierungsstelle berät, begleitet und bestärkt bei allen Fragen rund um FGM_C mit dem Ziel, Angebote interdisziplinär zu bündeln und weiterzuentwickeln, die Fachkompetenz zu stärken und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Das fach- und trägerübergreifende Projekt wird von Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert und als Kooperation vom Familienplanungszentrum BALANCE, TERRE DES FEMMES und vom Desert Flower Center Waldfriede realisiert.

Die Fortbildung wurde von Fatou Mandiang Diatta, Aktivistin und Expertin für FGM_C, durchgeführt. Sie ist weltweit bekannt für ihr Engagement und arbeitet aktuelle mit Community- und Empowerment-Ansätzen in verschiedenen Projekten in Deutschland und weltweit, u.a. Senegal, Guinea und Gambia

Die TeilnehmerInnen der Fortbildung lernten über die Definition von FGM_C, Medizinische Erklärungen zu den unterschiedlichen Typen von FGM_C sowie die verschiedenen möglichen Gründe für FGM_C.
Zudem wurden die Wissensvermittlung über den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund von FGM_C sowie thematische Diskussionen im Rahmen von Kultur Tradition und Religion diskutiert und als was FGM_C verstanden werden sollte. Auch mögliche physische und psychische Kurzzeit- und Langzeitfolgen, sowie damit verbundene soziale Folgen von FGM_C wurden besprochen. Welche Instrumente für die Beschneidung benutzt werden und wer sie durchführt und in welchem Alter die Betroffenen sind wurden ebenfalls thematisiert. Überraschend für die TeilnehmerInnen waren Fakten und Zahlen zur Verbreitung sowohl in Europa als auch in Afrika.

Die Informationen bezüglich Rekonstruktions-OPs waren ebenfalls sehr interessant für die TeilnehmerInnen der Fortbildung. Das Seminar beinhaltete außerdem Informationen über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten und AnsprechpartnerInnen beim Thema FGM_C, sowie ein Brainstorming relevanter Professionen. Wie man mit betroffenen und bedrohten Mädchen und Frauen sprechen sollte, wie man akuten Gefährdungssituationen identifiziert, und ein 8-Punkte Plan für Interventionsmöglichkeiten wurden ebenfalls thematisiert. Am Ende des Seminars führte Fatou Mandiang Diatta eine Rollenspielübung durch, um die TeilnehmerInnen das gelernte in der Praxis üben zu lassen.

TERRE DES FEMMES bedankt sich herzlich bei Fatou Mandiang Diatta für die Fortbildung, und für ihr langjähriges Engagement gegen FGM_C, ebenso bedanken wir uns bei den TeilnehmerInnen für ihr Interesse und rege Mitarbeit bei der Fortbildung.

Stand 08/2021

nach oben
Jetzt spenden