• 04.12.2024

Gemeinsam gegen FGM: TERRE DES FEMMES lädt zur Fachtagung ins Europäische Haus

AktivistInnen der teilnehmenden Organisationen während der Fachtagung im Europäischen Haus/Activists from the Participating Organizations during the Expert Conference at the European House

Am Montag, den 25.11.2024, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, fand zum Thema weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) die Fachtagung “Together for Change - A Decade of Fighting to End Female Genital Mutilation in Europe” im Europäischen Haus statt.

TERRE DES FEMMES hatte die Partnerorganisationen des europäischen Netzwerks End FGM EU nach Berlin eingeladen, um sich aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Netzwerks etwa über Good Practices der Präventionsarbeit, Schutzmaßnahmen, die Rechtslage in den verschiedenen Ländern, und die Erhebung von Daten zu Betroffenen zu informieren und auszutauschen.

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt

Zum Auftakt des Events nahmen die TeilnehmerInnen der Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES am Brandenburger Tor teil.  Unter dem Motto #WennDieGewaltNichtAufhört wiesen sie auf die anhaltende Problematik der häuslichen Gewalt hin. Gemeinsam hielten sie Schilder hoch und setzten ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Rückblick auf ein Jahrzehnt Engagement

Die Veranstaltung stand im Zeichen der Kampagne des End FGM EU Netzwerkes #FGMIsPatriarchy und beleuchtete weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) als eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen. Das Jahr 2024 markierte das zehnjährige Bestehen von End FGM EU. In ihrer Eröffnungsrede hob Marianne Nguena Kana, Interim Director von End FGM EU, die Erfolge des Netzwerks hervor und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit in Europa, um FGM/C effektiv zu bekämpfen.

Von patriarchalen Unterdrückungsmechanismen bis Traumabewältigung

Im Verlauf des Tages fanden mehrere Vorträge und Podiumsdiskussionen statt, die sich mit verschiedenen Aspekten von FGM/C beschäftigten.

In der ersten Podiumsdiskussion tauschten sich Expertinnen und Experten über nationale Präventionsansätze in europäischen Ländern aus. Dabei wurden Best Practices vorgestellt, die einen präventiven Umgang mit FGM/C als patriarchaler Unterdrückungsmechanismus beleuchteten.

Die zweite Diskussion widmete sich dem Thema Schutz und Unterstützung von betroffenen Frauen. Dabei wurde erörtert, wie ein umfassendes Beratungssystem aufgebaut werden kann, das den spezifischen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht wird.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verbindung von Asylverfahren und Traumabewältigung. Fachleute diskutierten, wie der Asylprozess für Frauen, die von FGM/C betroffen sind, in Europa verbessert werden könnte.

Zum Abschluss beleuchtete eine Podiumsdiskussion die rechtliche Situation in verschiedenen europäischen Ländern und wie Gesetze gegen FGM/C umgesetzt werden.

Stärkung der Gemeinschaft

Ein zentrales Anliegen des KSE 2024 war es, die Stimmen der betroffenen Communities zu stärken. Vertreterinnen und Vertreter von End FGM EU, nationalen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Initiativen tauschten sich über Erfolge und Herausforderungen aus, die in den vergangenen zehn Jahren in der Arbeit gegen FGM/C gemacht wurden.

Abschluss und Ausblick

Zum Abschluss der Veranstaltung nahmen die Teilnehmenden an einer interaktiven Reflexionsrunde teil. Gemeinsam wurden die Erkenntnisse des Tages zusammengefasst und Ideen für zukünftige Maßnahmen entwickelt, um die Bekämpfung von FGM/C weiter voranzutreiben.

Das Knowledge Sharing Event 2024 war nicht nur ein Rückblick auf ein Jahrzehnt des Engagements, sondern auch ein Aufruf, die Zusammenarbeit fortzusetzen und die Rechte von Frauen und Mädchen in Europa weiter zu stärken.

United Against FGM: TERRE DES FEMMES hosts Expert Conference at the European House

On Monday, November 25, 2024, the International Day for the Elimination of Violence Against Women, the conference "Together for Change - A Decade of Fighting to End Female Genital Mutilation in Europe" took place at the European House, focusing on the issue of Female Genital Mutilation (FGM/C).

TERRE DES FEMMES invited the partner organizations of the European network End FGM EU to Berlin to mark the 10th anniversary of the network. The conference served as a platform to discuss topics such as good practices in prevention work, protective measures, the legal situation in various countries, and the collection of data on affected individuals.

A Strong Stand Against Violence

The event began with participants joining TERRE DES FEMMES' flag action at the Brandenburg Gate. Under the slogan #WhenViolenceDoesNotStop, they raised awareness of the ongoing issue of domestic violence. Together, they held up signs and sent a visible message against violence toward women.

Reflecting on a Decade of Commitment

The conference was part of the #FGMIsPatriarchy campaign by the End FGM EU network, shedding light on FGM/C as a form of gender-based violence against women. 2024 marked the 10th anniversary of End FGM EU. In her opening speech, Marianne Nguena Kana, Interim Director of End FGM EU, highlighted the network's successes and emphasized the importance of cooperation across Europe in the fight against FGM/C.

From Patriarchal Oppression to Trauma Recovery

Throughout the day, several lectures and panel discussions explored various aspects of FGM/C.

The first panel discussion featured experts exchanging national prevention strategies in European countries. Best practices were presented, emphasizing a preventive approach to FGM/C as a patriarchal mechanism of oppression.

The second discussion focused on the protection and support of affected women. Experts discussed how a comprehensive counseling system could be developed to meet the specific needs of those affected.

Another key topic was the connection between asylum procedures and trauma recovery. Specialists debated how the asylum process could be improved for women affected by FGM/C in Europe.

The final panel explored the legal situation in different European countries and how laws against FGM/C are being implemented.

Strengthening Communities

A central aim of the KSE 2024 was to amplify the voices of the affected communities. Representatives from End FGM EU, national organizations, and civil society initiatives exchanged insights on successes and challenges in the fight against FGM/C over the past ten years.

Closing and Outlook

The event concluded with an interactive reflection session, where participants summarized the day's findings and developed ideas for future actions to further advance the fight against FGM/C.

The Knowledge Sharing Event 2024 was not only a reflection on a decade of commitment but also a call to continue collaboration and further strengthen the rights of women and girls in Europe.

Mehr erfahren zur Fachtagung/Learn More About the Conference:

Infovideo/Infomative video

Infobroschüre/Informative brochure 

Agenda

Veranstaltung im Europäischen Haus #EndFGM zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

  • Marianne Nguena Kana, Interim Director End FGM EU
  • Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin TDF
  • Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, Former Member of the European Parliament (MEP)
  • Austausch der AktivistInnen während der Kaffee Pause
  • Von rechts nach links: Julia Mailänder, Moderatorin; Fatou Mandiang Diatta, TERRE DES FEMMES, JOIN OUR CHAIN Community Trainer Dr. med. Constanze Hach, Familienplanungszentrum BALANCE, Dr.in Gabriele Christine Pölzlbauer, African Women's Organisation (AWO)
  • Asha Ismail Hussein, Founder, President, Save A Girl Save a Generation
  • von rechts nach links: Dr.in Gabriele Christine Pölzlbauer, African Women's Organisation (AWO); Aminata Bahn Aminata Bah, FORWARD UK, Senior Ambassador End FGM EU; Queralt Perarnau, Senior Project Officer End FGM EU
  • von rechts nach links: Moderatorin Tania Hosseinian, End FGM EU; Simone Schwarz, SAIDA e.V.; Charlotte Nijkoufon, KONE; Dr. Salome Mbugua,  Founder, AkiDwA; Sherifat Adeniyi, Forward UK
  • rechts: Antonia Kipainoi, Zinduka links: Amal Hussein Ismail, Medicos del Mundo
  • die AktivistInnen verschiedener Partnerorganisationen von End FGM EU vernetzt
  • Gruppenfoto aller Teilnehmenden, Vernetzung der Communitys
nach oben
Jetzt spenden