• 23.09.2024

Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung - wie Veränderung möglich wird

© TERRE DES FEMMES: Habiba hält einen Vortrag über FGM

You will find the English version below

Am 19. September fand eine weitere Behaviour Change Activity (BCA) im Rahmen des Projekts „Join our CHAIN“ von TERRE DES FEMMES statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Community Trainerin Habiba Al-Hinai, die zwölf TeilnehmerInnen begrüßte, um sich gemeinsam über das Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“ (FGM) auszutauschen.

Nach einer kurzen Vorstellung der Organisation und des Projekts durch die Referentin Marlies Arndt, übernahm Habiba die Moderation. Die Veranstaltung wurde zweisprachig auf Englisch und Arabisch abgehalten, wobei Habiba nicht nur als Referentin, sondern auch als Dolmetscherin fungierte.

„When did you first hear about Female Genital Mutilation?”

Habiba eröffnete die Veranstaltung mit der Frage: „When did you first hear about  Female Genital Mutilation?“ ("Wann hast du das erste Mal von weiblicher Genitalverstümmelung gehört?). Diese Frage regte sofort einen offenen Dialog an, in dem persönliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht wurden. Anschließend sprach sie anschaulich über die Ursachen und Folgen von FGM und teilte ihre eigenen Erlebnisse aus dem Oman. Dabei wurde schnell deutlich, dass großes Interesse an der Thematik bestand, aber auch Unsicherheiten und Missverständnisse aufkamen. Habiba reagierte darauf souverän und beantwortete jede Frage ruhig und einfühlsam. Durch ihre zugängliche Art schaffte sie es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Verständnis und Empathie für die Betroffenen zu fördern.

Eine Überlebende von FGM bricht das Schweigen

Das Highlight des Abends war zweifellos die bewegende Rede von Fatia, einer Überlebenden von FGM, die an diesem Abend zum ersten Mal ihr Schweigen brach und ihre persönliche Geschichte mit den Teilnehmenden teilte. Sie schilderte ihre Erlebnisse sowie ihren persönlichen Heilungsweg, den sie seitdem zurückgelegt hat. Ihre Offenheit und ihr Mut berührten das Publikum zutiefst. Fatias Erzählung verlieh dem Thema eine eindrucksvolle Dringlichkeit und machte deutlich, wie wichtig es ist, FGM zu bekämpfen und betroffenen Mädchen und Frauen Gehör zu verschaffen.

Gemeinsames Essen und Gespräche für neue Denkanstöße

Nach 2 Stunden angeregter Diskussion und vielen neuen Denkanstößen wurde die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen mit traditionellen syrischen Gerichten sowie Kaffee und Tee abgerundet. In entspannter Atmosphäre konnten die Gespräche weitergeführt werden – auch abseits der Veranstaltungsthemen.

Vielen Dank an Habiba für diese lehrreiche und inspirierende BCA

Together Against FGM: Successful BCA Raises Awareness and Inspires

On September 19, another Behaviour Change Activity (BCA) took place as part of the "Join our CHAIN" project by TERRES DES FEMMES. The event was organized by Community Trainer Habiba Al-Hinai, who welcomed twelve participants to engage in a discussion about Female Genital Mutilation (FGM).

After a brief introduction to the organization and the project by policy specialist Marlies Arndt, Habiba took over as facilitator. The event was held in both English and Arabic, with Habiba acting not only as a presenter but also as a translator.

"When did you first hear about Female Genital Mutilation?"

Habiba opened the event with the question: "When did you first hear about Female Genital Mutilation?" This immediately sparked an open dialogue, allowing participants to share personal experiences and opinions. She then moved into a lively discussion of the causes and consequences of FGM, sharing her own experiences from Oman. It quickly became clear that there was significant interest in the topic, but also some uncertainty and misunderstanding. Habiba responded confidently, answering each question calmly and with compassion.  Through her approachable manner, she not only imparted knowledge but also fostered understanding and empathy for those affected.

A survivor of FGM breaks the silence

The highlight of the evening was undoubtedly the moving speech by Fatia, a survivor of FGM, who broke her silence for the first time and shared her personal story with the participants. She described her experiences as well as her long healing journey she had made since then. Her openness and courage touched the audience deeply, adding a powerful sense of urgency to the issue and underlining the importance of fighting FGM and giving a voice to the girls and women affected.

Shared meal and shared opinions

After 2 hours of lively discussion and many new insights, the event concluded with a meal of traditional Syrian food, along with coffee and tea. In a relaxed atmosphere, conversations continued beyond the main topics of the event.

A heartfelt thank you to Habiba for this enlightening and inspiring BCA!

 

nach oben
Jetzt spenden