• 06.08.2025

Im Fokus: Analyse sexualisierter Gewalt inmitten der Sicherheitskrise in Mali

Sexualisierte Gewalt gehört zu den am stärksten tabuisierten Formen geschlechtsspezifischer Gewalt sowohl innerhalb als auch außerhalb von Konfliktkontexten. Seit Beginn der bewaffneten Auseinandersetzungen in Mali 2012 hat sexualisierte Gewalt stark zugenommen – nicht nur in Form gezielter Kriegsführung durch dschihadistische Milizen, sondern auch im häuslichen Umfeld, wo Schutzmechanismen zunehmend versagen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die vielfältigen Ausprägungen sexualisierter Gewalt vor dem Hintergrund der politischen Lage Malis und fragt nach den strukturellen Bedingungen, die ihre Verbreitung ermöglichen und verstärken.

Im Zentrum steht die Frage, wie sich der Zusammenbruch staatlicher und sozialer Ordnungen, tief verankerte patriarchale Strukturen sowie das Klima der Straflosigkeit wechselseitig bedingen. Die Analyse zeigt, dass sexualisierte Gewalt nicht nur Folge des Konfliktkontextes, sondern auch Ausdruck lang bestehender gesellschaftlicher Ungleichheiten ist.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

nach oben
Jetzt spenden