Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen | Erfolgreiche Aktion am Brandenburger Tor
Berlin, den 25. November 2025. Am 25. November, dem Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, legte TERRE DES FEMMES den Fokus in diesem Jahr auf das Thema Partnerschaftsgewalt - und setzte mit einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin ein starkes Zeichen. Reges Interesse für die Aktion kam heute aus der Politik: Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren dabei, drei Ministerien waren vertreten, sowie das Abgeordnetenhaus Berlin.
Bei der Aktion hat TDF mit einem symbolischen Netz der Sicherheit gezeigt dass die beteiligten Institutionen – vor allem Polizei, Familiengericht, Staatsanwaltschaft, Beratungsstellen, Jugendamt - wirksam zusammenarbeiten müssen, damit Frauen den Weg aus der Gewalt sicher gehen können, um wieder die Fäden in ihrem Leben in der Hand zu halten.
Fotos der Aktion hier zum Download (© Róbert Sági)
Gesa Birkmann, Abteilungsleiterin Themen, Projekte, sagte in ihrer Rede:
"Jeden zweiten bis dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Diese Tötungen sind keine tragischen Einzelfälle. Sie haben einen Namen: Femizid.Femizid bedeutet: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind.
Diese Verbrechen haben System! Sie sind die direkte Folge einer Ideologie, die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit der Geschlechter ablehnt. Sie sind die Folge von misogynen, antifeministischen Haltungen. Die Folge von fatalen Lückenim Gewaltschutz und unzureichender Unterstützung. Deshalb muss jetzt gehandelt werden!"
Die gesamte Rede von Gesa Birkmann, Abteilungsleiterin Themen, Projekte und Sina Tonk, Bereichsleiterin Referate, können Sie hier nachlesen.
Weiterführende Links:
- Ein starkes Netz gegen Partnerschaftsgewalt - TDF-Schwerpunktthema zum 25.11.
- TDF-Forderungen zu häuslicher Gewalt
- Schwerpunkt: Femizide
- Schwerpunkt: Nachtrennungsgewalt
TERRE DES FEMMES-Aktionswoche #WegAusDerGewalt:Online-Veranstaltungsreihe zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.