• 05.02.2025

TDF Statement: Anlässlich der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas

TERRE DES FEMMES verurteilt den Terror und die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Israel-Gaza-Krieg auf das Schärfste. Nach monatelangen Verhandlungen herrscht nun seit dem 19. Januar eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, erste Geiseln wurden über das Rote Kreuz nach Israel freigelassen.

TDF hat größtes Mitgefühl für alle bereits freigelassenen oder sich noch immer in Geiselhaft der islamistischen Hamas befindenden Menschen aus Israel. Wir denken an die traumatisierten Frauen, die gewiss noch Jahrzehnte für die Aufarbeitung des Erfahrenen brauchen werden. Denn auch wenn die Erleichterung über die zurückgebrachten Geiseln und die Hoffnung auf ein Ende des Krieges die dominierende Stimmung ist, die Sorge um die verbleibenden Geiseln sowie die Genesung der Freigelassenen und alle vom Krieg betroffenen Frauen und Mädchen hält an. 

In Gedanken sind wir bei den Frauen und Mädchen in Gaza, die im Zuge des Krieges seit Oktober 2023 ihre Familie, ihr Haus, ihre Lebensgrundlage und den Zugang zu Bildung, Gesundheits- und allgemeiner Grundversorgung verloren haben. Trauer und Trauma werden für eine sehr lange Zeit ihr Leben bestimmen. 

Jetzt kommt es darauf an, dass alle verbleibenden Geiseln freigelassen werden und mit dem Wiederaufbau von Gaza unter Beachtung des Völkerrechts begonnen werden kann.

Dafür braucht es einen stabilen Frieden, in dessen Verhandlung vor allem die Rechte von Mädchen und Frauen besonders beachtet werden müssen. Genauso müssen sie in die Prozesse über die Gestaltung der Zukunft mit einbezogen werden.

Fakt ist: Patriarchale Strukturen schaffen eine besondere Bedrohungslage für Mädchen und Frauen in Konflikten, da sie vielfach systematisch als Kriegswaffe eingesetzt werden. Dem setzt sich TERRE DES FEMMES entschieden und mit aller Kraft entgegen. Wir sind solidarisch mit allen traumatisierten Frauen und sagen: Jeder Krieg ist ein Krieg gegen die Frauen (Sofi Oksanen).

nach oben
Jetzt spenden