Logo CHAIN

Aktuelles zum Projekt CHAIN

2 Jahre des CHAIN Projekts: Ein Rückblick

English version below

Das EU-geförderte CHAIN Projekt „Linking the prevention between female genital mutilation and early forced marriage in Europe“ (01.09.2020 – 31.08.2022) neigt sich nun langsam dem Ende zu. In den letzten zwei Jahren haben wir uns aktiv, mit unseren Partnerorganisationen Action Aid Italy (Italien), Equipop (Frankreich), Save a Girl, Save a Generation (Spanien) und End FGM EU (Belgien) dafür eingesetzt, Aufklärungskampagnen über die Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung (engl. female genital mutilation- FGM) und Früh-/Zwangsverheiratung (engl. early and forced marriage- EFM) zu erstellen, Community-TrainerInnen auszubilden, und das Community Empowerment zu fördern. Wir sind stolz zu berichten, dass all die Mühe Erfolge erbracht hat.

Weiterlesen ...

Letztes Community Event des CHAIN Projekts

English version below

                               Community TrainerInnen und Gäste beim Community Event © Muhammed Lamin Jadama

Am 02. Juli 2022 hat bei wunderbarem Wetter das letzte Community Event des CHAIN-Projektes stattgefunden. Über 50 Menschen kamen auf dem Tempelhofer Feld zusammen, um in einen Erfahrungsaustausch über das gemeinsame Vorgehen der letzten 2 Jahre bezüglich der Prävention und Intervention von weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation – FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (early and forced marriage - EFM) zu treten. Zahlreiche Community TrainerInnen hatten ihre Community-Mitglieder, Freunde und Bekannte zu der Veranstaltung eingeladen, welche durch spannende Diskussionen, schmackhaftem Essen und guter Musik geprägt war.

Weiterlesen ...

CHAIN Community Trainers treffen sich zum Austausch in Berlin

- 1 In einer Gruppendiskussion tauschen sich die Community TrainerInnen über ihre Arbeit aus. © TERRE DES FEMMES

English Version below

European Exchange Meeting 21. Mai 2022

Nachdem das erste europäische Netzwerktreffen der Community TrainerInnen des CHAIN Projekts am 09. Oktober 2021 coronabedingt online stattfinden musste, haben wir uns sehr gefreut, dass am 21. Mai 2022 27 Community TrainerInnen unserer Partnerorganisationen Action Aid Italia (Italien), Save a Girl Save a Generation (Spanien) und Equipop (Frankreich) mit unseren Community TrainerInnen bei TERRE DES FEMMES in Berlin begrüßt werden konnten. Um nachhaltige Verbindungen zwischen den AktivistInnen der verschiedenen Länder zu knüpfen war dieses Treffen essentiell – und ein voller Erfolg!

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Abschlusskonferenz des CHAIN-Projekts am 12. Mai

Foto: © TERRE DES FEMMES Videobotschaft von European Commissioner Helena Dalli

English Version below

___

Am 12. Mai fand die Abschlusskonferenz des zweijährigen EU-Projekts (Laufzeit: Sept.2020- Aug.2022) „CHAIN – Linking the prevention between female genital mutilation (FGM) and early and forced marriage (EFM) in Europe“ statt.
Gemeinsam widmen sich die ProjektpartnerInnen – Action Aid Italy, (AAIT) Save a Girl, Save a Generation (SAGSAG), Equipop, End FGM EU und die Projektkoordination, TERRE DES FEMMES (TDF) – der Präventions- und Interventionsarbeit zu weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (EFM); zwei Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt, die häufig ineinander verschränkt sind. Hierbei werden von FGM und EFM betroffene Communitys durch Trainings, Capacity-Buildung und Sensibilisierung gestärkt. Zudem liegt ein weiterer Schwerpunkt des CHAIN-Projekts auf der institutionellen Ebene: Hier entwickeln politische und zivilgesellschaftliche Stakeholder Handlungsempfehlungen, die Orientierung in Fällen von drohender oder bereits erfolgter Genitalverstümmelung und/oder Früh-/Zwangsverheiratung in Berlin, Mailand, Paris und Madrid geben.

Weiterlesen ...

Unser erstes Community Event war ein voller Erfolg!

English Version belowCHAIN Community TrainerInnenDie Community TrainerInnen (von links nach rechts), Muhammed Lamin Jadama, Colette Tchoumbou, Isatou Barry, Evariste Franz Kapnang Tchaptchet und Habiba Al Hinai beim ersten Community Event im Restaurant Pan Africa. Foto: © TERRE DES FEMMES.

Am 26. März trafen sich die CHAIN Community TrainerInnen und luden Mitglieder ihrer Communitys ein, um über die Themen weibliche Genitalverstümmelung (engl. female genital mutilation; FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (early and forced marriage; EFM) zu sprechen.

Weiterlesen ...

CHAIN gibt Community-AktivistInnen auf EU-Ebene eine Stimme - Advocacy Meeting mit MdEP Maria Noichl

Below the German text you will find the English version.

Ein Kernelement des aktuell laufenden EU ko-finanzierten Projektes CHAIN (Sept. 2020 – Aug. 2022), das sich der Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation, FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (early and forced marriage, EFM), zwei Formen geschlechtsspezifischer Gewalt widmet, ist das Awareness-Raising und die Advocacy Arbeit auf EU-Ebene.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Nationale Launch- und Pressekonferenz für die Handlungsempfehlung

„Below the German text you will find the English version“

Mit Hinblick auf den internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber Genitalverstümmelung“ stellte TERRE DES FEMMES e.V. am 4. Februar die erste interdisziplinäre Handlungsempfehlung für Fachkräfte in Berlin Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung im Rahmen des EU-CHAIN Projekts vor.

Die PDF-Version der Handlungsempfehlung kann unter diesem Link herunterladen werden.

Weiterlesen ...

CHAIN – Ein Blick in die Arbeit der Community TrainerInnen

BCA1a Foto: © TERRE DES FEMMES Community Trainerin Habiba Al-Hinai hält einen Vortrag über FGM und EFM.Ein Jahr im EU-geförderte CHAIN-Projekt (01.09.2020- 31.08.2022) liegt nun erfolgreich hinter uns! Vor kurzem ist die Aufklärungskampagne mit zwei Animationsvideos über die Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung (engl. female genital mutilation- FGM) und Früh-/ Zwangsverheiratung (early and forced marriage- EFM) angelaufen (mehr Informationen hierzu finden Sie hier). Das erste europäische Exchange Meeting zwischen den Community TrainerInnen der Partnerorganisationen hat (online) stattgefunden, die Entwicklung der Interventionskette in Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern aus Berlin ist im vollen Gange. Zudem wurden die Community TrainerInnen in der ersten Hälfte des Projekts in neun halb- oder ganztägigen Trainings zu den Themen FGM und EFM geschult. Nun sind die Community TrainerInnen startklar um innerhalb ihrer Community, aber auch Fachkräfte zu den genannten Themen zu sensibilisieren und aufzuklären (Falls Sie Interesse an einer Fachkräftefortbildung haben, können Sie sich hier dazu anmelden).

Weiterlesen ...

Erstes europäisches Community Exchange Meeting

1. European Exchange Meeting Muhammed Lamin Jadama Habiba Al Hinai 9.10.21Foto: © TERRE DES FEMMES Zwei der Community TrainerInnen Muhammed Lamin Jadama und Habiba Al-Hinai im Büro von TDF.Am 9. Oktober hat das erste europäische Community Exchange Meeting im Rahmen des CHAIN-Projektes stattgefunden. Über Zoom trafen sich über 40 Community TrainerInnen der Partnerorganisationen Action Aid International Italia Onlus (Mailand), Equipop (Paris), Save a Girl, Save a Generation (Madrid) und TERRE DES FEMMES (Berlin), um in einen Erfahrungsaustausch über die Prävention und Intervention von FGM und EFM zu treten. Auch die Vernetzung und Teambildung zwischen den Community TrainerInnen der einzelnen Partnerorganisationen standen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen ...

Anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober 2021

Animationsfilme für bessere Aufklärungsarbeit: TERRE DES FEMMES baut im Projekt CHAIN Interventionsketten auf, um Mädchen und Frauen besser vor weiblicher Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung zu schützen

Anlässlich des internationalen Mädchentages, am 11. Oktober, startet TERRE DES FEMMES e.V. gemeinsam mit den Partnerorganisationen des Projekts CHAIN in vier EU-Ländern die Chain for Change Campaign. Diese bietet Aufklärungsmaterialien zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (EFM).

Weiterlesen ...

Selbstfürsorge und Re-Traumatisierung als Thema für das letzte Training der Community TrainerInnen im CHAIN-Projekt

„Below the German text you will find the English version“

Am 07. August 2021 fand das neunte und letzte Training der Ausbildungsreihe der Community TrainerInnen im CHAIN-Projekt statt.

Da die Community TrainerInnen in ihrer Arbeit als MultiplikatorInnen belastetenden Situationen ausgesetzt sein können, ist es besonders wichtig im Rahmen dieser Ausbildung eine Schulung von einer Expertin zum Thema Selbst-Fürsorge und Re-Traumatisierung zu erhalten. Aus diesem Grund wurde Frau Anne Pillot, freiberufliche Psychologin, Trainerin für Personalbetreuung, Stressmanagement und Kriseninterventionskommunikation, eingeladen. Sie bereitete eine ganztägige Schulung zu diesen Themen für die Community Trainers vor.

Weiterlesen ...

Präsentation über die Arbeit von PAPATYA

„Below the German text you will find the English version"

Im Rahmen des CHAIN-Projekts werden sogenannte Community TrainerInnen ausgebildet, die sowohl innerhalb ihrer eigenen Community als auch Fachkräfte aus dem medizinischen, pädagogischen oder sozialen Bereich zu den Themen weibliche Genitalverstümmelung (female genital mutilation, FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (early and forced marriage, EFM) sensibilisieren und aufklären.

Weiterlesen ...

2. Treffen mit den Partnerorganisationen des CHAIN- Projekts

Projekt-MitarbeiterInnen der CHAIN-Partnerorganisationen treffen sich online zum 2. Konsortium Treffen (TDF, AAIT, Equipop, SAGSAG und End FGM EU). Foto: © TERRE DES FEMMES.

„Below the German text you will find the English version" 

Am 22. und 23. Juni 2021 fand nun das zweite Konsortium Meeting des zweijährigen EU-Projektes CHAIN statt. Leider musste auch dieses Treffen erneut online – statt in Mailand - durchgeführt werden. TERRE DES FEMMES und die vier europäischen Partnerorganisationen – Action Aid International Italia Onlus (Mailand), Equipop (Paris), Save a Girl, Save a Generation (Madrid) und End FGM EU (Brüssel) sind allerdings zuversichtlich, dass es möglich sein wird, dass nächste Treffen persönlich in Madrid stattfinden zu lassen. Aber auch über Zoom war es möglich effektive und zielführende Gespräche zu führen, wie dieses Konsortium Treffen gezeigt hat.

Weiterlesen ...

Wichtige Einblicke in die Medizin - Seminar zu Rekonstruktions-Operationen von Dr. med. O’Dey

„Below the German text you will find the English version”

Das Training der Community TrainerInnen im CHAIN-Projekt am 5. Juni 2021 wurde für ein zweistündiges Online-Auffrischungsseminar über FGM mit dem Schwerpunkt auf Rekonstruktions-OPs genutzt. Hierfür wurde ein Spezialist dieses Fachgebiets als Gastredner eingeladen. Herr Dr. med. Dan mon O'Dey ist Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Luisenhospital Aachen und hat sich auf die medizinische Hilfe für Frauen spezialisiert, die von weibliche Genitalverstümmelung betroffen sind.

Weiterlesen ...

Kommunikations-und Rhetorik Training für die Community TrainerInnen

Kommunikations-Experiment am ersten Trainingstag. Foto: © TERRE DES FEMMES

„Below the German text you will find the English version"

Im Rahmen des CHAIN-Projekts werden sogenannte Community TrainerInnen ausgebildet, die sowohl innerhalb ihrer eigenen Community als auch Fachkräfte aus dem medizinischen, pädagogischen oder sozialen Bereich zu den Themen weibliche Genitalverstümmelung (female genital mutilation, FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung (early and forced marriage, EFM) sensibilisieren und aufklären.

 

Weiterlesen ...